Bereit für die kommende Jagdsaison
Am 1. September 2012 beginnt die Jagdsaison. Pünktlich und noch vor Beginn der Jagdsaison haben 13 Absolventen die Abschlussprüfungen des Zuger Jagdlehrgangs erfolgreich bestanden. Der nächste Jagdlehrgang startet in wenigen Tagen und dauert bis im Frühjahr 2014. Erstmals wird nach einem gesamtschweizerischen Lehrmittel unterrichtet.
Wer jagen will, braucht eine kantonale Jagdberechtigung. Im Kanton Zug wird alle zwei Jahre ein Jagdlehrgang durchgeführt. Daran nehmen im Schnitt ein Dutzend Interessentinnen und Interessenten teil. Diese Zahl ist tendenziell steigend. Im Herbst 2010 starteten 17 Männer und eine Frau mit der zweijährigen Ausbildung. Nach fast zwei Jahren haben 13 Personen den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. Davor mussten sie weit über 100 Hege- und Praxisstunden absolvieren, die Schiessprüfung und fünf Fachprüfungen erfolgreich bestehen. Regierungsrätin Weichelt-Picard hat den Jungjägern anlässlich einer kleinen Feier mit sichtlicher Freude die Jadgdbrevets überreicht, dies sind: Regierungsrat Urs Hürlimann, Fabian Iten, Michael Arnold, Rolf Ingold, Vincenzo Serratore, Reto Keusch, Alfred Beyeler, Marcel Arnold, Andreas Rogenmoser, Fritz Hösli und Matthias Bartnick, Michael Endres und Marc Hegglin.
Verantwortungsbewusste Zuger Jägerinnen und Jäger
Der Weg zum Jagdpatent ist aufwändig und die Fächerpalette gross. Der Kanton Zug weist im Vergleich zu den übrigen Kantonen die höchste Jägerdichte auf. Das stellt hohe Ansprüche an alle, besonders auch an die Jungjägerinnen und -jäger. Über Wild-, Wald-, Jagd- und Waffenkunde, hin zu Wildkrankheiten, Hundewesen, Jagdrecht und Ökologie sind viele praktische Arbeiten zu leisten. Waffenkenntnis und Schiessen mit Jagdwaffen sind Teil des ersten Ausbildungsjahres. Die Direktorin des Innern hat bei der Überreichung des Fähigkeitsausweises darauf hingwiesen, dass die Jungjäger überlegt handeln und ihre Mitmenschen, alle Tiere und Pflanzen sowie unsere Lebensräume respektvoll behandeln. Der anspruchsvolle Jagdlehrgang trägt dazu bei, dass im Kanton Zug die Jagd problemlos verläuft.
Grosses Interesse am Jagdlehrgang
Interessierte Personen können sich nur noch bis Ende August 2012 zum neuen Jagdlehrgang anmelden. Der erste Kurs startet am 3. September 2012 und die letzten Prüfungen werden Ende März 2014 stattfinden. Die Direktion des Innern, als für die Jagd verantwortliche Direktion, hat den Zuger Jagdlehrgang angepasst. "Basierend auf dem neuen Jagdlehrmittel wurde in Zusammenarbeit mit dem Patentjägerverein, der Prüfungskommission, den Kursinstruktorinnen und -instruktoren sowie dem Amt für Wald und Wild ein neuer Ausbildungsgang konzipiert.", führt Regierungsrätin Weichelt-Picard aus.
Direktion des Innern
Weitere Auskünfte:
Manuela Weichelt-Picard, Regierungsrätin Tel. 041 728 24 30
manuela.weichelt@zg.ch
Beilage Fotos:
Quelle: Amt für Wald und Wild, Direktion des Innern des Kantons Zug

Übergabe Brevet an Michael Arnold, Allenwinden (der Junior aus dem Restaurant Löwen, wo die Feier stattfand) und RR Weichelt-Picard
Downloads
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Bereit für die kommende Jagdsaison | Informationsblatt |