Biber im Kanton Zug
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Forum Wild ladet die Direktion des Innern zu einem informativen und unterhaltsamen Vortrag zur Verbreitung und Biologie der Biber ein. Der Biber hat definitiv in den Kanton Zug zurück gefunden.
Bereits im Sommer 2010 hat der Biber im Kanton Zug für Aufmerksamkeit gesorgt (vgl. Medienmitteilung der Direktion des Innern vom 12. August 2010). Entlang der Reuss hat er unübersehbare Spuren hinterlassen. Ein Jahr später ist der Biber immer noch im Gebiet und seine Anwesenheit scheint dauerhaft zu werden. Deshalb organisiert das Amt für Fischerei und Jagd eine Informationsveranstaltung zur lokalen und gesamtschweizerischen Situation der Biber.
"Der Biber ist das grösste einheimische Nagetier und kann mit seinen Dammbauten ganze Landschaften umgestalten; was Viele erfreut, aber nicht Alle." schmunzelt Regierungsrätin Manuela Weichelt-Picard. "Mit seinem Wirken schafft der Biber Lebensräume mit grosser Vielfalt von Pflanzen- und Tierarten. Damit erhöht er die lokale Biodiversität." Wie das funktioniert, erläutert der Hauptreferent des Abends, Christof Angst, von der Biberfachstelle Schweiz (www.cscf.ch) mit eindrücklichen Fakten und Bildern.
Der Biber ist Sympathieträger unter den Wildtieren. Gerade in den flussartigen Naturschutzgebieten, in den Auenlandschaften entlang von Reuss und Lorze soll der Biber zum festen Bestandteil der Artenpalette werden. Um die definitive Ansiedlung zu sichern, ist aber auch ein ausreichender Schutz der Tiere vor menschlichen Störungen nötig. Auch darauf wird am Vortragsabend eingegangen.
Öffentliche Veranstaltung:
"Forum Wild zum Thema Biber"
Biologie, Verhalten und Verbreitung des Bibers im Kanton Zug und in der Schweiz
31. August 2011 von 19.30 Uhr bis ca. 21.15 Uhr
Aula Kantonsschule Zug, Lüssiweg 24, 6300 Zug
Eintritt kostenlos.
Direktion des Innern
Weitere Auskünfte:
Peter Ulmann, Amtsleiter Fischerei und Jagd Tel. 079 322 29 46
peter.ulmann@zg.ch
Downloads
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Biber im Kanton Zug | Informationsblatt |