Einmalige Vielfalt - Farngarten im Kanton Zug
Im Kanton Zug gibt es ausserordentlich viele und verschiedene Farnarten. Farne sind eine abwechslungsreiche Pflanzengruppe und die unterschiedlichen Formen faszinieren. Diese Vielfalt an Farnen können interessierte Personen in einem neu angelegten Farngarten bestaunen. Der Farngarten ist rund um das Gebäude an der Aegeristrasse 56 beim Amt für Wald und Wild der Direktion des Innern angepflanzt und immer zugänglich. Der Garten lädt zum Entdecken der einzigartigen Farnvielfalt des Kantons Zug ein.
Aufgrund der hohen Niederschläge und dem vielfältigen Lebensraum bietet der Kanton Zug ideale Bedingungen für eine reichhaltige Farnvegetation. Insgesamt sind in den Wäldern des Kantons Zug 25 Farnarten heimisch. Ihre Verbreitung erstreckt sich vom tiefsten Ort des Kantons bei der Reuss bis zum Wildspitz, dem höchst gelegenen Ort. Besonders in den Wäldern des Lorzentobels gibt es sehr viele, unterschiedliche Farne.
Neuentdeckung im Kanton Zug
In den Kantonalen Waldnaturschutzgebieten erhebt das Amt für Wald und Wild der Direktion des Innern unter anderem die Vegetation, um die Vielfalt der Pflanzen zu kennen. Die meisten Farne sind im Wald zu finden, da es dort für sie die besten klimatischen Bedingungen gibt. Beim Erheben der Vegetation entdeckte man eine regelrechte Rarität: den Entferntfiedrigen Wurmfarn. Dieser Farn, der schattige Wälder bevorzugt, ist in der Schweiz sehr selten und wurde im Kanton Zug zum ersten Mal nachgewiesen.
Verantwortung zum Erhalt der Farnvielfalt
Da der Kanton Zug ideale Lebensbedingungen für Farne bietet, trägt er auch eine besondere Verantwortung zur Erhaltung der Farnvielfalt. Im neu gestalteten und beschrifteten Farngarten sind die meisten der 25 im Zuger Wald vorkommenden Arten angepflanzt. Der Farngarten befindet sich rund um das kantonale Verwaltungsgebäude an der Aegeristrasse 56. Das Amt für Wald und Wild lädt alle ein, diese einmalige Vielfalt an Farnen des Kantons Zug zu bestaunen und zu entdecken. Der Garten ist für alle frei zugänglich.
Amt für Wald und Wild
Weitere Auskünfte
Priska Müller, Abteilungsleiterin Fischerei, Jagd & Waldbiodiversität, Tel. 041 728 35 48
priska.mueller@zg.ch
Foto:
- Entferntfiedriger Wurmfarn,
Quelle: Amt für Wald und Wild
Beilage:
- PDF der Farntafel, installiert an der Aegeristrasse 56, Zug
Downloads
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Einmalige Vielfalt - Farngarten im Kanton Zug | Informationsblatt | |
Farntafel | Informationsblatt |