Erfolgreicher Start mit dem Frühförderprogramm «schrittweise» im Kanton Zug
Neu werden im Kanton Zug mit dem Programm «schritt:weise» sozial benachteiligte Familien mit Kindern im Alter zwischen eineinhalb und drei Jahren unterstützt. Der Heilpädagogische Dienst Zug startete im September 2014 mit zwölf Familien aus verschiedenen Zuger Gemeinden. Inzwischen ist eine weitere Familie dazugekommen.
Besseren Start in die Schule durch Unterstützung der Familien
Zentrale Ziele des Programms «schritt:weise» sind die Unterstützung der kindlichen Entwicklung, die Erweiterung der elterlichen Erziehungskompetenzen sowie die bessere Integration der Familie in die Gesellschaft. Nebst den wöchentlichen Hausbesuchen treffen sich die Familien alle zwei Wochen für den Austausch über Entwicklungs- und Erziehungsthemen und gleichzeitig können Kontakte zwischen Eltern und regionalen Institutionen hergestellt werden. Im Mittelpunkt der wöchentlichen Hausbesuche stehen die Nutzung und Erweiterung vorhandener Kompetenzen der Kinder sowie die Stärkung der Eigenverantwortung der Eltern. Die Hausbesuche erfolgen durch Laien, die wie die meisten der teilnehmenden Familien einen Migrationshintergrund haben. Sie werden durch eine Koordinatorin angeleitet. Bei den regelmässigen Besuchen führen die Hausbesucherinnen die Eltern in entwicklungsfördernde Aktivitäten ein. Das gemeinsame Spiel mit dem Kind, den Eltern und der Hausbesucherin ist aber nicht nur lehrreich, es macht auch noch Spass. Auf sozialpolitischer Ebene leistet «schritt:weise» einen Beitrag zur Chancengerechtigkeit. Die ganze Familie ist nach Absolvierung des Programms besser vernetzt und die Eltern haben ihre Kenntnisse über das Schweizer Bildungssystem erweitert.
Finanzielle Unterstützung von Bund und Kanton
Die Direktion des Innern hat im Rahmen des kantonalen Integrationsprogramms (KIP) den Heilpädagogischen Dienst für die Umsetzung des Programms «schritt:weise» während vier Jahren beauftragt. Geplant sind vorerst einmal zwei Programmdurchläufe mit insgesamt dreissig Familien. Das Konzept von «schritt:weise» basiert auf dem in den Niederlanden umfassend erprobten Programm «Opstapje». Der in Winterthur domizilierte Verein a:primo hat es an die schweizerischen Verhältnisse angepasst und steht den kantonalen Programmverantwortlichen unterstützend zur Seite.
Weitere Informationen unter:
http://www.hpd.ch/schritt-weise.htm
http://www.a-primo.ch
Weitere Auskünfte:
Manuela Weichelt-Picard, Regierungsrätin Tel. 041 728 31 70
manuela.weichelt@zg.ch
Spezifisch fachliche Auskünfte zum Programm schritt:weise:
Heilpädagogischer Dienst Zug, Tel 041 728 75 55
Projektleiterin Kathrin Omlin / kathrin.omlin@hpd.ch
Koordinatorin Jeannine Strässle / jeannine.straessle@hpd.ch
Downloads
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Erfolgreicher Start mit dem Frühförderprogramm «schrittweise» im Kanton Zug | 30.01.2015 |