Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Er­folg­rei­cher Start mit dem Früh­för­der­pro­gramm «schritt­wei­se» im Kan­ton Zug
30.01.2015

Er­folg­rei­cher Start mit dem Früh­för­der­pro­gramm «schritt­wei­se» im Kan­ton Zug

30.01.2015
Me­di­en­mit­tei­lung: Er­folg­rei­cher Start mit dem Früh­för­der­pro­gramm «schritt­wei­se» im Kan­ton Zug

Neu wer­den im Kan­ton Zug mit dem Pro­gramm «schritt:weise» so­zi­al be­nach­tei­lig­te Fa­mi­li­en mit Kin­dern im Alter zwi­schen ein­ein­halb und drei Jah­ren un­ter­stützt. Der Heil­päd­ago­gi­sche Dienst Zug star­te­te im Sep­tem­ber 2014 mit zwölf Fa­mi­li­en aus ver­schie­de­nen Zuger Ge­mein­den. In­zwi­schen ist eine wei­te­re Fa­mi­lie da­zu­ge­kom­men.

Bes­se­ren Start in die Schu­le durch Un­ter­stüt­zung der Fa­mi­li­en
Zen­tra­le Ziele des Pro­gramms «schritt:weise» sind die Un­ter­stüt­zung der kind­li­chen Ent­wick­lung, die Er­wei­te­rung der el­ter­li­chen Er­zie­hungs­kom­pe­ten­zen sowie die bes­se­re In­te­gra­ti­on der Fa­mi­lie in die Ge­sell­schaft. Nebst den wö­chent­li­chen Haus­be­su­chen tref­fen sich die Fa­mi­li­en alle zwei Wo­chen für den Aus­tausch über Entwicklungs-​ und Er­zie­hungs­the­men und gleich­zei­tig kön­nen Kon­tak­te zwi­schen El­tern und re­gio­na­len In­sti­tu­tio­nen her­ge­stellt wer­den. Im Mit­tel­punkt der wö­chent­li­chen Haus­be­su­che ste­hen die Nut­zung und Er­wei­te­rung vor­han­de­ner Kom­pe­ten­zen der Kin­der sowie die Stär­kung der Ei­gen­ver­ant­wor­tung der El­tern. Die Haus­be­su­che er­fol­gen durch Laien, die wie die meis­ten der teil­neh­men­den Fa­mi­li­en einen Mi­gra­ti­ons­hin­ter­grund haben. Sie wer­den durch eine Ko­or­di­na­to­rin an­ge­lei­tet. Bei den re­gel­mäs­si­gen Be­su­chen füh­ren die Haus­be­su­che­rin­nen die El­tern in ent­wick­lungs­för­dern­de Ak­ti­vi­tä­ten ein. Das ge­mein­sa­me Spiel mit dem Kind, den El­tern und der Haus­be­su­che­rin ist aber nicht nur lehr­reich, es macht auch noch Spass. Auf so­zi­al­po­li­ti­scher Ebene leis­tet «schritt:weise» einen Bei­trag zur Chan­cen­ge­rech­tig­keit. Die ganze Fa­mi­lie ist nach Ab­sol­vie­rung des Pro­gramms bes­ser ver­netzt und die El­tern haben ihre Kennt­nis­se über das Schwei­zer Bil­dungs­sys­tem er­wei­tert.

Fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung von Bund und Kan­ton
Die Di­rek­ti­on des In­nern hat im Rah­men des kan­to­na­len In­te­gra­ti­ons­pro­gramms (KIP) den Heil­päd­ago­gi­schen Dienst für die Um­set­zung des Pro­gramms «schritt:weise» wäh­rend vier Jah­ren be­auf­tragt. Ge­plant sind vor­erst ein­mal zwei Pro­gramm­durch­läu­fe mit ins­ge­samt dreis­sig Fa­mi­li­en. Das Kon­zept von «schritt:weise» ba­siert auf dem in den Nie­der­lan­den um­fas­send er­prob­ten Pro­gramm «Opstap­je». Der in Win­ter­thur do­mi­zi­lier­te Ver­ein a:primo hat es an die schwei­ze­ri­schen Ver­hält­nis­se an­ge­passt und steht den kan­to­na­len Pro­gramm­ver­ant­wort­li­chen un­ter­stüt­zend zur Seite.


Wei­te­re In­for­ma­tio­nen unter:
http://www.hpd.ch/schritt-weise.htm
http://www.a-primo.ch


Wei­te­re Aus­künf­te:
Ma­nue­la Weichelt-​Picard, Re­gie­rungs­rä­tin            Tel. 041 728 31 70
manuela.weichelt@zg.ch


Spe­zi­fisch fach­li­che Aus­künf­te zum Pro­gramm schritt:weise:
Heil­päd­ago­gi­scher Dienst Zug, Tel 041 728 75 55
Pro­jekt­lei­te­rin Kath­rin Omlin / kathrin.omlin@hpd.ch
Ko­or­di­na­to­rin Jean­ni­ne Sträss­le / jeannine.straessle@hpd.ch

Down­loads

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch