Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Hirschkuh auf Rischer Autobahnabschnitt
05.09.2014

Hirschkuh auf Rischer Autobahnabschnitt

05.09.2014
Medienmitteilung: Hirschkuh auf Rischer Autobahnabschnitt

Auf der A4 ist in der Nacht auf den 4. September 2014 ein Kleinlaster mit einer Hirschkuh kollidiert. Der Lenker blieb unverletzt, das Tier starb beim Unfall. Auf diesem Autobahnabschnitt ist gemäss kantonalem Richtplan eine Wildtierbrücke vorgesehen.

Auf der A4 bei Risch, ZG ist in der Nacht auf gestern ein Kleinlaster mit einer Hirschkuh kollidiert. Der Fahrer des Unfallwagens ist glücklicherweise unverletzt. Das Tier wollte die Autobahn überqueren und wurde beim Unfall getötet. Am Fahrzeug entstand beträchtlicher Sachschaden. "Unfälle mit Nutz-, Haus- oder Wildtieren muss man sofort dem Geschädigten oder der Polizei (Notruf 117) melden. Wer einfach weiterfährt, macht sich strafbar und muss damit rechnen, dass die Versicherung einen allfälligen Schaden nicht zahlt." bestätigt Marcel Schlatter, Mediensprecher der Zuger Polizei.

Die Hirschkuh war vierjährig und wog 97 Kilogramm berichtet die Zuger Wildhut. "Das kapitale Tier war glücklicherweise nicht führend. Es muss also nicht mit einem verwaisten Kalb gerechnet werden." so Wildhüter Felix Ammann. Ein Unfall muss auch dann gemeldet werden, wenn das verletzte Tier geflohen ist. Wichtig ist, dass die Stelle des Zusammenstosses markiert wird, um dem Wildhüter die Suche mit einem sogenannten Schweisshund zu erleichtern.

Im Kanton Zug leben schätzungsweise 50 bis 60 Stück Rotwild. Trotzdem sind Hirsche im Ennetsee und generell im Talgebiet selten. "Der Unfallort liegt aber genau auf einem bedeutenden überregionalen Wildtierkorridor", führt Peter Ulmann, Amtsleiter Wald und Wild, aus. "Während der Zugersee von Hirsch, Gams und Reh durchschwommen werden kann, stellt die Autobahn A4 eine fast unüberwindbare Trennung zwischen den Rigi- und den Rossbergpopulationen dar". Mit der Erhaltungsplanung der A4 zwischen Rütihof und Küssnacht soll in den nächsten Jahren die im kantonalen Richtplan vorgesehene Wildtierbrücke verwirklicht werden. Das Bundesamt für Strassen ASTRA macht derzeit die entsprechenden Vorprüfungen.

 
Auskunft:
- Peter Ulmann, Amt für Wald und Wild,  041 728 35 29 / 079 322 29 46
- Marcel Schlatter, Mediensprecher Zuger Strafverfolgungsbehörden, 041 728 41 25

Foto Hirschkuh
Bild Legende:
Bild Hirschkuh

Die fast 100 kg schwere Hirschkuh wurde beim Unfall auf der Rischer Autobahn getötet

Karte Übergang Brüglen
Bild Legende:
Übergang Brüglen

Der Übergang Brüglen ist im Richtplan als Wildtierkorridor ausgewiesen

Foto Gebiet Brüglen
Bild Legende:
Gebiet Brüglen

An dieser Stelle im Gebiet Brüglen, Risch, soll in einigen Jahren eine Wildtierbrücke die Trassees von Autobahn und Eisenbahn überspannen

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch