Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Kan­to­na­ler Flücht­lings­tag - Be­geg­nung auf dem Fuss­ball­platz
13.06.2016

Kan­to­na­ler Flücht­lings­tag - Be­geg­nung auf dem Fuss­ball­platz

13.06.2016
Me­di­en­mit­tei­lung: Kan­to­na­ler Flücht­lings­tag - Be­geg­nung auf dem Fuss­ball­platz

Am Sonn­tag, 19. Juni 2016, be­geg­nen sich Ein­hei­mi­sche und Flücht­lin­ge aus An­lass der schwei­ze­ri­schen Flücht­lings­ta­ge an einem Fuss­ball­tur­nier beim Schul­haus Sun­ne­grund in Stein­hau­sen. Es fin­det im Rah­men des öku­me­ni­schen «Frère Roger Cups statt» und star­tet um 13.30 Uhr. Teil­neh­men wer­den Frei­wil­li­ge, Mit­ar­bei­ten­de und Be­hör­den­mit­glie­der aller Kirch­ge­mein­den des Kan­tons Zug sowie fuss­ball­be­geis­ter­te Flücht­lin­ge. Spass am Sport und der Aus­tausch zwi­schen un­ter­schied­li­chen Na­tio­nen und Re­li­gio­nen ste­hen laut Re­gie­rungs­rä­tin Ma­nue­la Wei­chelt im Vor­der­grund. Der An­lass fin­det bei jedem Wet­ter statt.

Dass sich Sport, ins­be­son­de­re Fuss­ball, bes­tens eig­net, damit Ein­hei­mi­sche und Flücht­lin­ge in Kon­takt kom­men, konn­te man be­reits Mitte April 2016 er­le­ben, als das Asyl­netz Cham und der SC Stein­hau­sen das Be­ne­fiz­tur­nier «In­te­gra­ti­on durch Fuss­ball» or­ga­ni­sier­ten. Das gute Echo hat zur Folge, dass sich nun auch am kan­to­na­len Flücht­lings­sonn­tag vom 19. Juni 2016 Ein­hei­mi­sche und Flücht­lin­ge ge­gen­sei­tig den Ball zu­pas­sen. Die Or­ga­ni­sa­to­ren des jähr­lich in Stein­hau­sen oh­ne­hin statt­fin­den­den «Frère Roger Cups» haben sich zu­sam­men mit dem OK des Flücht­lings­ta­ges ent­schie­den, die­sen Event aus An­lass der ak­tu­el­len Fuss­ball Eu­ro­pa­meis­ter­schaft für fuss­ball­be­geis­ter­te Flücht­lin­ge zu öff­nen. Das kan­to­na­le So­zi­al­amt stell­te die Kon­tak­te zu den Flücht­lin­gen her.

Re­gie­rungs­rä­tin Ma­nue­la Wei­chelt freut sich auf ein span­nen­des Tur­nier und be­tont: «Integrations-​Massnahmen mit­tels Sprach­kur­sen und Be­rufs­bil­dung sind wich­tig, doch auch das ge­sell­schaft­li­che Mit­ein­an­der zählt. Ein ge­mein­sa­mes sport­li­ches Er­eig­nis hilft für das Ver­ständ­nis zwi­schen ver­schie­de­nen Na­tio­nen und Re­li­gio­nen.» Im An­schluss an das Tur­nier gibt es ein ge­mein­sa­mes Gril­lie­ren mit in­ter­na­tio­na­lem Buf­fet, wel­ches von Asyl­su­chen­den aus der Durch­gangs­sta­ti­on Stein­hau­sen zu­be­rei­tet wird. Die Sie­ger­eh­rung ist auf 18 Uhr an­ge­setzt. Er­war­tet wer­den rund 80 ak­ti­ve Teil­neh­men­de aus der Schweiz, aus Eri­trea, Sri Lanka, Af­gha­ni­stan, Sy­ri­en und So­ma­lia. Ge­spielt wird mit vier Feld­spie­lern und einem Tor­wart. Par­al­lel dazu wird im ge­schlos­se­nen Rah­men ein sport­li­ches Al­ter­na­tiv­pro­gramm für Flücht­lings­frau­en im Pfar­rei­zen­trum St. Jo­han­nes an­ge­bo­ten. Das an­schlies­sen­de ge­mein­sa­me Essen und Tan­zen steht auch Män­nern und Kin­dern offen. Im Kan­ton Zug leben ak­tu­ell etwas über 1300 Flücht­lin­ge und Asyl­su­chen­de. Der Schwei­ze­ri­sche Flücht­lings­tag geht auf eine In­itia­ti­ve der Schwei­ze­ri­schen Flücht­lings­hil­fe SFH von 1980 zu­rück.


Wei­te­re Aus­künf­te:

Ma­nue­la Weichelt-​Picard
Re­gie­rungs­rä­tin
manuela.weichelt@zg.ch                          Tel. +41 41 728 31 70

 

Down­loads

Down­loads
Typ Titel Be­ar­bei­tet
Kantonaler Flüchtlingstag - Begegnung auf dem Fussballplatz 13.06.2016

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch