Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Wohn­be­völ­ke­rung des Kan­tons Zug 1998 bis 2008
20.02.2009

Wohn­be­völ­ke­rung des Kan­tons Zug 1998 bis 2008

20.02.2009
Sta­tis­tik der Wohn­be­völ­ke­rung des Kan­tons Zug 1998 bis 2008

Per E-​Mail


An die beim Kan­ton Zug
ak­kre­di­tier­ten Me­di­en

Zug, 20. Fe­bru­ar 2009


ME­DI­EN­MIT­TEI­LUNG

109'861 Zu­ge­rin­nen und Zuger

Die Be­völ­ke­rung des Kan­tons Zug wächst und wird älter. In den ver­gan­ge­nen 10 Jah­ren nahm sie ins­ge­samt um 14,4 Pro­zent zu. Das ist ein sehr gros­ses Wachs­tum. Der mar­kan­te Zu­wachs ging vor allem auf Zu­wan­de­run­gen zu­rück.

Ende des ver­gan­ge­nen Jah­res leb­ten ge­mäss Sta­tis­tik der Di­rek­ti­on des In­nern 109'861 Per­so­nen* im Kan­ton Zug – knapp 1,2 Pro­zent oder 1'290 mehr als im Vor­jahr. Die Ge­mein­den Walch­wil mit 2,7 Pro­zent und Men­zin­gen mit 2,5 Pro­zent sind am stärks­ten ge­wach­sen.

Der Zu­wachs der Be­völ­ke­rung des Kan­tons in den ver­gan­ge­nen 10 Jah­ren liegt bei ins­ge­samt 13'835 Per­so­nen. Diese Zahl ent­spricht in etwa der Ein­woh­ner­zahl von Cham mit einer Be­völ­ke­rung von 13'888 Per­so­nen Ende 2007. Alle Zuger Ge­mein­den haben eine Be­völ­ke­rungs­zu­nah­me ver­zeich­net und zei­gen eine dy­na­mi­sche Ent­wick­lung (siehe www.zug.ch/behoerden/direktion-des-innern/zivilstands-und-burgerrechtsdienst/gemeindestatistiken).

At­trak­tiv
Der Le­bens­raum Zug übt nach wie vor eine gros­se An­zie­hungs­kraft aus. Dies ist unter an­de­rem auf die zen­tra­le Lage des Kan­tons und die at­trak­ti­ven Rah­men­be­din­gun­gen zu­rück­zu­füh­ren. Auch die neue Stadt­bahn hat dem Wachs­tum mög­li­cher­wei­se noch zu­sätz­lich Schub ver­lie­hen. Die Sta­tis­tik der letz­ten 10 Jahre zeigt, dass die Kan­tons­be­völ­ke­rung wächst. Sie stieg aus­ser in den Jah­ren 2000 und 2006 jedes Jahr um deut­lich über ein Pro­zent. Ins­ge­samt wuchs die Kan­tons­be­völ­ke­rung in den letz­ten zehn Jah­ren um rund einen Sieb­tel auf fast 110'000 Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner. In Hü­nen­berg wuchs die Be­völ­ke­rung in einem Jahr­zehnt gar um mehr als 20 % auf 8'361 Per­so­nen. Prak­tisch der ge­sam­te Be­völ­ke­rungs­zu­wachs der ver­gan­ge­nen Jahre geht auf Zu­wan­de­run­gen zu­rück - und zwar auf sol­che aus dem Aus­land und aus der Schweiz.

Ten­den­zi­ell kann ein An­stieg der Be­völ­ke­rung der über 40-​Jährigen fest­ge­stellt wer­den. Ak­tu­ell wei­sen sechs Zu­ge­rin­nen und ein Zuger das stol­ze Alter von über 100 Jah­ren auf. "Die­ser Ent­wick­lung tra­gen wir Rech­nung. Die Ent­wick­lung einer Al­ters­po­li­tik ist ein Jah­res­ziel der Di­rek­ti­on des In­nern." so Re­gie­rungs­rä­tin Ma­nue­la Weichelt-​Picard.


* Wohn­be­völ­ke­rung des Kan­tons Zug, ge­mäss Pu­bli­ka­ti­on Di­rek­ti­on des In­nern (inkl. Aus­län­de­rin­nen und Aus­län­der mit Nie­der­las­sungs­be­wil­li­gung sowie Jah­res­auf­ent­hal­te­rin­nen und Jah­res­auf­ent­hal­ter)

Di­rek­ti­on des In­nern

Wei­te­re Aus­künf­te:
Ma­nue­la Weichelt-​Picard, Re­gie­rungs­rä­tin                     Tel. 041 728 24 30

Bei­la­ge:
- Sta­tis­tik: Wohnbevölkerung des Kantons Zug 1998 - 2008 (ab­so­lu­te Zah­len und Gra­fik)

Down­loads

Down­loads
Typ Titel Do­ku­ment­art
Medienmitteilung: Statistik der Wohnbevölkerung des Kantons Zug 1998 bis 2008 In­for­ma­ti­ons­blatt

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch