Über die Pfahlbauer am Zugersee - Einladung zur Buchvernissage
Wie war das Leben vor über 5000 Jahren am Zugersee?" Lelech und Nardu, Pfahlbauer am Zugersee", ist das neue SJW Taschenbuch. Es berichtet über das Leben der Pfahlbauer und öffnet uns eine Türe in unsere Vergangenheit.
Die 12-jährige Lelech ist frühmorgens mit ihrem Vater und ihrem Onkel beim Fischen auf dem Zugersee unterwegs. Fundstücke aus der Pfahlbausiedlung Zug-Riedmatt, wo sich die Geschichte abspielt, spielen eine Rolle. Das SJW Taschenbuch ist eine historische Erzählung zum Leben in den Pfahlbauten am Zugersee.
Breites Wissen fliesst zusammen
Die Schweizer Autorin Anita Siegfried hat einen packenden Text verfasst. Dazu hat die Illustratorin Laura Jurt ausdrucksstarke Illustrationen geschaffen. Die Fachleute vom Amt für Denkmalpflege und Archäologie der Direktion des Innern haben den Text inhaltlich begleitet und einen bebilderten wissenschaftlichen Anhang beigesteuert. Zudem hat der Regierungsrat des Kantons Zug einen namhaften finanziellen Beitrag zu Lasten des Lotteriefonds beigesteuert.
Spannende Geschichten
SJW Hefte kennen viele aus der Kindheit. Seit über 80 Jahren werden literarische Texte und Sachthemen für Kinder und Jugendliche aufbereitet. Der SJW Verlag bietet Kindern und Jugendlichen gute, zeitgemässe und preiswerte Literatur in den vier Landessprachen. Über 2400 Titel sind beim SJW Verlag bereits erschienen: Eine Erfolgsgeschichte - nun auch mit und über der Kanton Zug.
Dank Anregung und Zusammenarbeit mit dem Amt für Denkmalpflege und Archäologie der Direktion des Innern hat sich das SJW entschlossen, für sein Programm ein grösseres Projekt über die Pfahlbauer in Angriff zu nehmen. Das 1933 erstmals erschienene SJW-Heft "Pfahlbauer am Moossee" ist in mehreren 100'000 Exemplaren aufgelegt worden und zählt zu den meistgelesenen SJW-Heften. Es wurde in den 1990er-Jahren wegen neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht mehr nachgedruckt. Mit dem neuen SJW-Taschenbuch "Lelech und Nardu, Pfahlbauer am Zugersee" gibt es nun ein neues, zeitgemässes SJW-Taschenbuch über die spannende Zeit der Pfahlbauten.
UNESCO-Welterbe in Zug
Seit Juni 2011 zählen die drei Pfaulbausiedlungen "Zug Sumpf", "Zug Oterswil" und "Zug Riedmatt" zum UNESCO-Welterbe. Die prähistorischen Pfahlbauten sind eine einzigartige Quelle zur Erforschung der schriftlosen Vergangenheit in Europa. Ein besonderes Merkmal des UNESCO-Welterbes Pfahlbauten ist die Tatsache, dass es unter der Erdoberfläche liegt und nicht direkt besichtigt werden kann. In Museen können jedoch die aus archäologischen Aus-grabungen stammenden Funde bewundert werden. Die Auszeichnung UNESCO-Welterbe hat den Kanton Zug zusammen mit dem SJW Verlag dazu motiviert, eine historische Geschichte über das Leben der Pfahlbauern zu erzählen.
Es freut uns, Sie zur Buchvernissage einzuladen:
Mittwoch, 28. August 2013, 18 Uhr. Hofstrasse 15, Shedhalle, Zug
Programm:
Begrüssung
Regierungsrätin Manuela Weichelt-Picard
Kurzinformation SJW
Margrit Schmid, Verlagsleitung SJW
Kurzreferat Unesco-Welterbe Pfahlbauten am Zugersee / Präsentation Originalfunde
Stefan Hochuli, Leiter Amt für Denkmalpflege und Archäologie
Gishan Schaeren, Leiter Abteilung Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
Lesung
Das Programm wird umrahmt von drei kurzen Lesungen der Autorin Anita Siegfried
Apéro ab 19 Uhr
Mit freundlichen Grüssen
Direktion des Innern
Manuela Weichelt-Picard
Regierungsrätin
Beilage: Neuerscheinung im SJW-Verlagsprogramm "Lelech und Nardu Pfahlbauer am Zugersee, Historische Erzählung von Anita Siegfried
Weitere Auskünfte:
Manuela Weichelt-Picard, Regierungsrätin manuela.weichelt@zg.ch
Stefan Hochuli, Leiter Amt für Denkmalpflege u. Archäologie stefan.hochuli.@zg.ch
Margrit Schmid, Leiterin SJW-Verlag Zürich m.schmid@sjw.ch
Downloads
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Flyer Pfahlbauer am Zugersee | ||
Über die Pfahlbauer am Zugersee - Einladung zur Buchvernissage |