Volkszählung 2010
Wussten Sie schon, dass…
Die Volkszählung wird seit 160 Jahren durchgeführt. Dieses Jahr wurden die Daten erstmals aus den Einwohnerregistern entnommen. Deshalb ist die Volkszählung per Fragebogen zum ersten Mal entfallen. Die Daten der Zuger Volkszählung 2010 liegen vor. Die Broschüre "Zug bleibt attraktiv" Volkszählung 2010 der Direktion des Innern gelangt diese Tage in alle Zuger Haushalte.
Zum ersten Mal mussten Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Zug für die Volkszählung keinen Fragebogen ausfüllen. Die Daten werden neu direkt aus den Einwohnerregistern gewonnen. "Diese neue Methode liefert aktuellste Zahlen und ermöglicht eine schnellere und umfassendere Auswertung der Daten. Ein modernes System für eine moderne Schweiz." sagt die Zuger Regierungsrätin Manuela Weichelt-Picard. Sie ist sehr erfreut über die konstruktive und gute Zusammenarbeit mit den Zuger Einwohnergemeinden. Die Broschüre "Zug bleibt attraktiv" Volkszählung 2010 zeigt unter anderem wie sich die Einwohnerzahlen in den letzen 10 Jahren verändert haben, oder wie die Geschlechterverteilung im Parlament im Vergleich zu vor vier Jahren aussieht. Diese Tage werden alle Zuger Haushalte die Broschüre "Zug bleibt attraktiv, Volkszählung 2010" erhalten.
"Statistiken sind manchmal etwas trocken zu lesen. Deshalb haben wir mit den neusten Daten der Volkszählung eine Broschüre gestaltet. Wussten Sie zum Beispiel, dass rund zwei mal so viele Personen aus dem Ausland in den Kanton Zug einwandern wie auswandern und woher diese kommen? Oder wussten Sie, dass fast nur Frauen über 100 Jahre alt werden? Dies und mehr entnehmen Sie der Broschüre Volkszählung 2010," erklärt Regierungsrätin Manuela Weichelt-Picard.
Zeitgleich liegen die Zahlen der Einwohnerstatistik 2010 vor. Interessant ist die Entwicklung der Einwohnerzahlen nach Altersgruppen. Es zeigt sich, dass alle Einwohnerzahlen im 10 Jahres Vergleich steigen oder zumindest konstant bleiben - ausser die Zahl der Menschen zwischen
30 - 39 Jahren. Die Anzahl der Menschen dieser Altersgruppe ist im Kanton Zug in den letzten 10 Jahren rückläufig (Siehe Beilage).
Dieser Rückgang ist hauptsächlich die Folge des Pillenknicks. Auch in der Gesamtschweizer Statistik im zehnjährigen Vergleich ist eine Abnahme bei den 30-39 Jährigen erkennbar.
Direktion des Innern
Manuela Weichelt-Picard
Weitere Auskünfte:
Manuela Weichelt-Picard, Regierungsrätin Tel. 041 728 24 30
manuela.weichelt@zg.ch
Beilagen:
- PDF der Broschüre "Zug bleibt attraktiv" Volkszählung 2010.
- PDF der Seite 17 der Broschüre Einwohnerstatistik 2010
Weitere Angaben:
www.zug.ch/statistik
http://www.zg.ch/behoerden/direktion-des-innern/direktionssekretariat/volkszaehlung2010/statistik
Downloads
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Auszug aus Einwohnerstatistik 2010 Kanton Zug | Statistiken/Diagramme | |
Broschüre Volkszählung 2010 Kanton Zug | Informationsblatt | |
Volkszählung 2010 | Informationsblatt |