Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Me­di­en­mit­tei­lung: Fa­mi­li­en­po­li­tik - eine ge­sell­schaft­li­che Her­aus­for­de­rung

Me­di­en­mit­tei­lung: Fa­mi­li­en­po­li­tik - eine ge­sell­schaft­li­che Her­aus­for­de­rung

Per E-​Mail
 
An die Re­dak­ti­on des
News­let­ters "fit-​fuer-familien" 


Zug, 24. Sep­tem­ber 2008 


ME­DI­EN­MIT­TEI­LUNG 

Fa­mi­li­en­po­li­tik - eine ge­sell­schaft­li­che Her­aus­for­de­rung 

Die Di­rek­ti­on des In­nern des Kan­tons Zug hat Ak­teu­re und Ak­teu­rin­nen aus ver­schie­dens­ten Be­rei­chen zu einer Zu­kunfts­kon­fe­renz Fa­mi­li­en­po­li­tik ein­ge­la­den. Unter pro­fes­sio­nel­ler Mo­de­ra­ti­on wur­den The­men­be­rei­che der Fa­mi­li­en­po­li­tik und trag­fä­hi­ge Lö­sungs­an­sät­ze er­ar­bei­tet. Diese wer­den dem Re­gie­rungs­rat als Grund­la­ge zur Er­ar­bei­tung der Grund­sät­ze der künf­ti­gen Fa­mi­li­en­po­li­tik des Kan­tons Zug die­nen. 

Fa­mi­li­en­po­li­tik ist aus­ge­spro­chen viel­fäl­tig und wird auf ver­schie­de­nen po­li­ti­schen Ebe­nen als Quer­schnitt­auf­ga­be wahr­ge­nom­men. Bund, Kan­to­ne, Wirt­schaft, Pri­va­te, Non- Pro­fit­or­ga­ni­sa­tio­nen und Ge­mein­den sind in­vol­viert. 

Fa­mi­li­en sol­len ihr Fa­mi­li­en­le­ben selbst­ver­ant­wort­lich und au­to­nom ge­stal­ten kön­nen. Ob diese Wahl­frei­heit in Zu­kunft wei­ter mög­lich ist, hängt von der wirt­schaft­li­chen Si­tua­ti­on der Fa­mi­lie, dem Ar­beits­markt und von fa­mi­li­en­er­gän­zen­den Struk­tu­ren ab. 

Der Zuger Re­gie­rungs­rat hat sich die Fa­mi­li­en­po­li­tik zum Schwer­punkt­the­ma 2008 ge­macht und möch­te eine ak­ti­ve Fa­mi­li­en­po­li­tik be­trei­ben. Her­aus­for­de­run­gen, wel­che sich für den Kan­ton Zug in Fra­gen der Fa­mi­li­en­po­li­tik stel­len, sol­len er­kannt, be­nannt und um­ge­setzt wer­den. Damit die un­ter­schied­li­chen Be­dürf­nis­se an die Fa­mi­li­en­po­li­tik in die Dis­kus­si­on ein­flies­sen, hat die Di­rek­ti­on des In­nern zu einem Work­shop ein­ge­la­den. Die Zu­kunfts­kon­fe­renz Fa­mi­li­en­po­li­tik für den Kan­ton Zug fand am 19. Sep­tem­ber 2008 statt. Ak­teu­re und Ak­teu­rin­nen aus ver­schie­dens­ten Be­rei­chen haben daran teil­ge­nom­men.

Teil des Work­shop Pro­gramms war eine Stand­ort­be­stim­mung der Zuger Fa­mi­li­en­po­li­tik: Er­reich­tes be­nen­nen - Lü­cken er­ken­nen - Hand­lungs­fel­der auf­zei­gen. Schwer­punk­te für die Zu­kunft der Zuger Fa­mi­li­en­po­li­tik wur­den er­ar­bei­ten, zu­sam­men­ge­tra­gen und Prio­ri­tä­ten ge­setzt. Die Re­sul­ta­te des Work­shops wer­den dem Re­gie­rungs­rat als Grund­la­ge zur Er­ar­bei­tung der Grund­sät­ze für die künf­ti­ge Fa­mi­li­en­po­li­tik des Kan­tons Zug die­nen.
 

Di­rek­ti­on des In­nern 


Wei­te­re Aus­künf­te:
Ma­nue­la Weichelt-​Picard Tel:                                041 728 24 30

Down­loads

Down­loads
Typ Titel Do­ku­ment­art
Medienmitteilung Familienpolitik - eine gesellschaftliche Herausforderung In­for­ma­ti­ons­blatt

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch