Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Medienmitteilung: Just zum Start der Jagdsaison

Medienmitteilung: Just zum Start der Jagdsaison

Per E-Mail

An die beim Kanton Zug
akkreditierten Medien 

Zug, 3. September 2008 

MEDIENMITTEILUNG 

Just zum Start der Jagdsaison 

Am vergangenen Donnerstagabend überreichte Regierungsrätin Manuela Weichelt-Picard in der Chuewart in Unterägeri den erfolgreichen Absolventen des Jagdlehrgangs 2006 - 2008 die Jagdfähigkeitsausweise. Mit einem "Weidmannsheil" und unter Begleitung eines Bläserspiels erhielten die Jungjäger ihren Ausweis. Die Zuger Jagdsaison startet am 1. September 2008 mit der Hirschjagd. Die Jagd kann am Montag, Mittwoch und Samstag ausgeübt werden.
 
Jungjäger
Manuela Weichelt-Picard begrüsste den Präsidenten des Zuger Kantonalen Patentjägerverein (ZKPJV), Herrn Fredi Meier, die Instruktorin und Instruktoren, die Prüfungsexperten und die Jungjäger. So werden die Jägerinnen und Jäger am Anfang ihrer Jagd-Karriere bezeichnet. Die erfolgreichen Absolventen dieses Jagdlehrgangs sind: Martin Amhof, Baar; Hannes Brandenberg, Neuheim; Beat Henggeler, Alosen. Mit dem Jagdfähigkeitsausweis können sie ab sofort das Zuger Jagdpatent lösen. "Wer jagen will, braucht eine Prüfung", so die Regierungsrätin der Direktion des Innern. Dann verwies Frau Weichelt-Picard auf die hohen Anforderungen, welche der Jagdlehrgang an die Ausbildenden und Kursteilnehmenden stellt. Sie dankte allen Versammelten für ihr Engagement.
 
Ausbildung zur Jägerprüfung
Die Voraussetzungen und Anforderungen sind im Reglement über die Jagdprüfung vom 9. Mai 2000, (Regierungserlass) geregelt. Der Jagdlehrgang wird vom Zuger Kantonalen Patentjägerverein (ZKPJV) und dem Amt für Fischerei und Jagd, der Direktion des Innern, gemeinsam getragen. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und beginnt jeweils im Spätsommer der geraden Jahre. Ausgewiesene Instruktorinnen und Instruktoren vermitteln das notwendige Wissen. Aktive Jägerinnen und Jäger begleiten die angehenden Jägerinnen und Jäger als "Gotte" bzw. "Götti" auf ihrem Ausbildungsweg.

Der ZKPJV ist hauptverantwortlich für die Ausbildung. Das Amt für Fischerei und Jagd trägt die Verantwortung für die organisatorischen und formellen Belange sowie die Prüfungen. Für die Definition des Lehrstoffes und die Durchführung der Prüfung ist eine Prüfungskommission gewählt.

Jagdlehrgang 2008 – 2010
Der nächste Jagdlehrgang startet am 15. September 2008. Anmeldeschluss ist der 12. September 2008. Dazu haben sich bisher 1 Kandidatin und 15 Kandidaten angemeldet.

Im fast 2 Jahre dauernden Lehrgang gilt es 3 Prüfungsteile zu bestehen: Dies sind die Fachprüfung Waffen, Munition und Optik als erster Prüfungsteil. Am Ende des ersten Lehrgangsjahrs folgt die Schiessprüfung mit Jagdwaffen als zweiter Prüfungsteil. Am Ende der beiden Ausbildungsjahre werden die restlichen 4 Fachprüfungen Wildkunde, Jagdkunde, Ökologie und Jagdrecht als dritter und letzter Prüfungsteil abgelegt. Für alle Prüfungsteile gilt, nur wer die vorangehende Prüfung erfolgreich meistert, wird zur folgenden zugelassen. Die erfolgreichen Kandidatinnen und Kandidaten des beginnenden Lehrgangs werden gemäss Terminplan am 30. Juni 2010 ihre Schlussprüfung ablegen.

Beginn der Zuger Jagdsaison 2008/2009
Ab Montag, 1. September 2008, startet die Zuger Jagdsaison 2008/2009 mit der Hirschjagd. Jagdtage sind Montag, Mittwoch und Samstag vom 1. bis zum 24. September 2008. An der Hirschjagd nehmen dieses Jahr 106 Jägerinnen und Jäger teil. Die Jagd im Kanton Zug wird im Patentsystem ausgeübt. Besonders gepflegt wird die laute Jagd mit dem Laufhund im Oktober. An dieser so genannten Niederwildjagd mit dem Reh als Hauptwildart werden 235 Jägerinnen und Jäger teilnehmen.

Direktion des Innern

Weitere Auskünfte:
Manuela Weichelt-Picard, Regierungsrätin    Tel. 041 728 31 70
Dr. Peter Ulmann, Amtsleiter                      Tel. 041 728 35 29

Bild Legende:

Foto: 
Legende: v.l.n.r. Beat Henggeler, Hannes Brandenberg, Martin Amhof und Regierungsrätin Manuela Weichelt-Picard.

Downloads

Downloads
Typ Titel Dokumentart
Medienmitteilung: Abschluss Jagdlehrgang 2006 bis 2008 Informationsblatt

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch