Aktuell
-
Kunstbauten, Einzelbäume K5 und Quartiergestaltungsplanung als WMS und WFS verfügbar
«Kunstbauten», «Einzelbäume K5» und «Quartiergestaltungsplanung» als WMS und WFS verfügbar
-
ZugMap.secure Version 1.4.8
Technik / Bedienung: keine Änderungen. Themen / Geodaten: Kataster belastete Standorte auf aktuelles Modell Version 1.4 Fehlerbehebungen: Statische Waldgrenzen wurden teilweise unter Hintergrundkarten dargestellt
-
ZugMap.ch Version 4.0.2
Technik / Bedienung: Integration von Google Street View, individuelle Ebenensteuerung, Skizzen exportieren/importieren, keine rechte Maustaste mehr - alle Optionen auf der linken Maustaste Themen / Geodaten: Denkmäler: neues Inventarblatt
-
Wie kann ich die Reihenfolge und die Transparenz eines Themas in ZugMap verändern?
Ich kann in ZugMap die Darstellungsreihenfolge der Themen ändern oder ausgewählte Themen durchsichtiger (transparent) setzen. Dafür muss als erstes das Thema in der Suchleiste eingegeben und angewählt werden. Anschliessend die Kartenlegende mit dem obersten Knopf links öffnen. Mit Hilfe vom Knopf "Layerkonfiguration", der oben links ist, wechselt man zur Legendenansicht. Um die Reihenfolge der Einträge zu ändern, muss man den Eintrag packen und verschieben. Um die Sichtbarkeit (Transparenz) zu verändern, wird der Eintrag angeklickt und mit Hilfe vom Regler die Transparenz verändert.
-
Wie kann ich Messwerte aus ZugMap kopieren?
Die letzte Messung aus der Funktion "Vermassung" kann in die Zwischenablage kopiert werden.
-
Wie erkenne ich in ZugMap, welche Themen ich eingeschaltet habe?
In der Kartenlegende wird der Text fett dargestellt oder die Checkbox bzw. der Radio Button einer Themengruppe mit einem Eintrag versehen, wenn mindestens ein Thema aus dieser Themengruppe dargestellt wird.
-
ZugMap.ch Version 4.0.1
Technik / Bedienung: Reihenfolge der Suchtreffer nicht mehr alphabetisch, sondern nach Beliebtheit. Liegenschaftsreport öffnet sich in einem kleineren Fenster. Der transparente Basisplan liegt nun über den Luftbildern.
-
Schutzwald als WMS und WFS verfügbar
Der Datensatz «Schutzwald» ist als WMS und WFS verfügbar.
-
Erholungswald als WMS und WFS verfügbar
Der Datensatz «Erholungswald» ist als WMS und WFS verfügbar.
-
unbebaute Bauzonen als WMS und WFS verfügbar
Die unbebauten Bauzonen sind Nutzungsreserven innerhalb der Bauzone und umfassen Flächen, die noch nicht überbaut sind.