Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Kan­ton ko­or­di­niert Ukrai­ne­hil­fe
19.04.2022

Kan­ton ko­or­di­niert Ukrai­ne­hil­fe

19.04.2022
Me­di­en­mit­tei­lung vom 14. April 2022

Me­di­en­mit­tei­lung vom 14. April 2022

Die Hilfs­be­reit­schaft für Flücht­lin­ge aus der Ukrai­ne ist gross. Die Mehr­heit die­ser Men­schen ist im Kan­ton Zug bei pri­va­ten Gast­fa­mi­li­en un­ter­ge­bracht. Der Kan­ton be­auf­tragt Be­nevol mit der Ko­or­di­na­ti­on der Frei­wil­li­gen­ar­beit.

Die Zahl der aus der Ukrai­ne ge­flüch­te­ten Per­so­nen ist wei­ter­hin zu­neh­mend. Im Kan­ton Zug sind der­zeit um die 500 Men­schen un­ter­ge­bracht, wei­te­re 1 000 wer­den in nächs­ter Zeit er­war­tet. Zwei Drit­tel der Ge­flüch­te­ten fin­det Auf­nah­me bei Pri­vat­per­so­nen, ein Drit­tel ist in Kol­lek­tiv­un­ter­künf­ten un­ter­ge­bracht. Diese wer­den durch Per­so­nal des Kan­to­na­len So­zi­al­am­tes ge­führt. Die Be­glei­tung der Gast­fa­mi­li­en hat die Ca­ri­tas Lu­zern über­nom­men.

Die Be­reit­schaft der Be­völ­ke­rung, sich für die Ge­flüch­te­ten zu en­ga­gie­ren ist enorm. Der Kan­ton be­auf­tragt des­halb Be­nevol zu­sam­men mit dem ei­ge­nen, kan­to­na­len Frei­wil­li­gen­ko­or­di­na­tor, die Ge­samt­ko­or­di­na­ti­on im Kan­ton Zug zu über­neh­men. Diese wer­den in den nächs­ten Wo­chen durch Be­nevol auf­ge­baut. Be­nevol be­treibt seit über 20 Jah­ren eine Ko­or­di­na­ti­ons­stel­le für Frei­wil­li­gen­ar­beit. Ziel des Ver­eins ist es, die Frei­wil­li­gen­ar­beit auf allen Ebe­nen zu för­dern und sich für die frei­wil­lig und eh­ren­amt­lich Tä­ti­gen im Kan­ton Zug ein­zu­set­zen.

«Be­nevol wird die Haupt­ko­or­di­na­ti­on über­neh­men, ins­be­son­de­re als An­sprech­part­ner für die ge­meind­li­chen Freiwilligen-​Koordinatoren, und Platt­for­men und Tools zur Ver­fü­gung stel­len», er­klärt Re­gie­rungs­rat An­dre­as Ho­stett­ler. Auch die So­zi­al­vor­ste­he­rin­nen und -​vorsteher der Ge­mein­den haben sich dar­auf ge­ei­nigt, je eine Per­son als Frei­wil­li­gen­ko­or­di­na­to­rin oder Frei­wil­li­gen­ko­or­di­na­tor ein-​zusetzen. Es ist an­ge­dacht, dass diese Zu­satz­leis­tun­gen von Be­nevol und den Ge­mein­den ver­gü­tet wird. «Der Kan­ton ist sich be­wusst, dass diese be­son­de­re Si­tua­ti­on ohne Frei­wil­li­gen­ar­beit nicht zu be­wäl­ti­gen ist», so An­dre­as Ho­stett­ler. Es sei des­halb eine gute Lö­sung für alle Par­tei­en, wenn Be­nevol die Funk­ti­on der Dreh­schei­be in der Frei­wil­li­gen­ar­beit über­neh­me.
Um das In­for­ma­ti­ons­be­dürf­nis der Be­völ­ke­rung ab­zu­de­cken, wird eine öf­fent­li­che In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung durch­ge­führt:

Öf­fent­li­che In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung
«Ko­or­di­na­ti­on Ukrai­ne­hil­fe»
Diens­tag, 3. Mai, 18.00 Uhr
Lor­zen­saal, Cham

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen für die Zuger Be­völ­ke­rung und Ge­flüch­te­te zum Thema Ukrai­ne fin­det man hier www.zg.ch/ukrainehilfe.

Down­load Me­di­en­mit­tei­lung vom 14. April 2022

Down­load Me­di­en­mit­tei­lung vom 14. April 2022
Typ Titel Be­ar­bei­tet
Kanton koordiniert Ukrainehilfe 19.04.2022

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch