Kunst und Tanz am Weltflüchtlingstag 2017 in Zug
Der Weltflüchtlingstag vom 20. Juni 2017 steht im Kanton Zug unter dem Motto «Frieden - Pace - Peace». Die Öffentlichkeit ist zu einer Abendveranstaltung ins Pfarreizentrum St. Michael Zug eingeladen, wo Kunst und Tanz, Essen und Musik geboten wird. Organisiert wird der Anlass von der Katholischen und der Reformierten Kirche Zug, der Asylbrücke Zug, den Freiwilligen der Gruppe «Interkultureller Dialog», der Stadt Zug und dem Kantonalen Sozialamt der Direktion des Innern.
Der Weltflüchtlingstag ist ein von den Vereinten Nationen eingerichteter Aktionstag, der seit 2001 am 20. Juni stattfindet. Landesweit engagieren sich Kirchen, Hilfswerke, Freiwillige, städtische und kantonale Institutionen für den Anlass. Regelmässig findet der Flüchtlingstag auch im Kanton Zug statt, wobei jeweils ein Themenschwerpunkt gesetzt wird. Während der letztjährige Flüchtlingstag im Zeichen des Sports stand, findet der Austausch zwischen Flüchtlingen, Asylsuchenden und Einheimischen dieses Jahr via Kunst und Tanz statt. «Der Flüchtlingstag hat im Kanton eine lange Tradition und bietet immer wieder Gelegenheit, das Verständnis zwischen verschiedenen Nationen, Kulturen und Religionen zu fördern und eine Basis für ein gelingendes und friedliches Miteinander zu schaffen», so Frau Landammann Manuela Weichelt.
Präsentiert wird im Pfarreizentrum St. Michael eine Bilderausstellung mit einer Auswahl von Werken, die im Rahmen des Kunstprojekts «Malen ohne Grenzen - painting without boarders» unter der Leitung von Sylwia Stronska in der kantonalen Durchgangsstation Steinhausen, im Kreativ-Atelier Baar und in der Bundesasylunterkunft auf dem Gubel in Menzingen entstanden sind. Anschliessend wird das Kunstprojekt «Unterwegs» vorgestellt, welches die Themen Migration und Integration, Heimat und Fremde und das Unterwegssein als individuelle, gesellschaftspolitische und historische Konstante thematisiert. Die Installation besteht aus 280 Fussabgüssen von Zugerinnen und Zugern sowie von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden (UMA), die derzeit im Wohnheim Waldheim untergebracht sind. Abgerundet wird das Programm mit einer Tanzaufführung von Asylsuchenden im Kanton Zug. Diese steht unter der Leitung des Choreographen Karwan Omar. Anschliessend können die Besucherinnen und Besucher bei Essen und Musik mit den beteiligten Personen ins Gespräch kommen.
Programm Dienstag, 20. Juni, 18 Uhr bis 22 Uhr
Pfarreizentrum St. Michael, Kirchstrasse 17, Zug
18.00 Uhr Begrüssung und Ausstellungseröffnung
18.30 Uhr Vorstellung UMA-Kunstprojekt «Unterwegs»
19.00 Uhr Tanzaufführung mit Asylsuchenden; Choreographie: Karwan Omar
20.00 Uhr Internationales Buffet, Musik, Austausch
Legende Foto 1:
Junge Asylsuchende im Jugendwohnheim Waldheim bei der Arbeit am Kunstwerk «Unterwegs», eine aus Gipsfüssen bestehende Installation.
Legende Foto 2:
Jeder einzelne Gipsfuss steht für eine Biographie. Die Jugendlichen fertigten sie in
ihrer Freizeit an und liefern damit einen Beitrag für den Weltflüchtlingstag 2017 in Zug.
Fotos: Dominik Zietlow
Weitere Auskünfte:
Jris Bischof Tel. 041 728 31 74
Leiterin Kantonales Sozialamt
jris.bischof@zg.ch
Downloads
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Kunst und Tanz am Weltflüchtlingstag 2017 in Zug | 13.06.2017 |