News
-
Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden funktioniert gut
Die gesundheitliche Betreuung und medizinische Versorgung von Asylsuchenden und Flüchtlingen im Kanton Zug ist gewährleistet und funktioniert gut.
-
Kantonaler Flüchtlingstag - Begegnung auf dem Fussballplatz
Am Sonntag, 19. Juni 2016, begegnen sich Einheimische und Flüchtlinge aus Anlass der schweizerischen Flüchtlingstage an einem Fussballturnier beim Schulhaus Sunnegrund in Steinhausen.
-
Zivilschutzanlage Schluecht schliesst als Asylunterkunft
Der temporäre Betrieb der Chamer Zivilschutzanlage Schluecht als Asylunterkunft wird beendet.
-
Asylunterkunft in Baar: Orientierung für die Bevölkerung
Am 12. Januar 2016 um 19.00 Uhr fand im Gemeindesaal Baar eine öffentliche Informationsveranstaltung zur geplanten Asylunterkunft auf dem Areal Obermüli Süd statt.
-
Der Kanton Zug wappnet sich für Asyljahr 2016
Herausfordernd, aber mit vereinten Kräften zu bewältigen - so lässt sich die Asylsituation im Kanton Zug zusammenfassen.
-
Wohnraum für Flüchtlinge im Zuger Salesianum
Auf der Suche nach Wohnraum für Flüchtlinge erhält der Kanton Zug Unterstützung. Die Alfred Müller AG vermietet dem Kanton ab März 2016 die Liegenschaft Salesianum an der Artherstrasse zwischen Zug und Oberwil.
-
Zuschlag für Asylunterkunft im Kanton Zug erteilt
Nach einer öffentlichen Ausschreibung gemäss kantonalem Submissionsrecht hat die Zuger Regierung entschieden, wer in ihrem Auftrag den benötigten Wohnraum für Flüchtlinge und Asylbewerber realisieren und dem Kanton zur Verfügung stellen soll.
-
Zuger Alterszentrum Waldheim nimmt Flüchtlingsfamilien auf
Ab 1. November 2015 werden ins ehemalige Zuger Altersheim Waldheim vorübergehend Flüchtlinge einziehen. Eine entsprechende Vereinbarung hat die Direktion des Innern mit dem Stiftungsrat Alterszentren Zug getroffen. Berücksichtigt werden vor allem Familien aus Syrien.
-
Studie "Alter und Migration 2014"
Studie "Alter und Migration - Zur Situation der älteren Migrationsbevölkerung im Kanton Zug"
-
Orientierungsrahmen-Projekte im Kanton Zug
Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten