Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Ukraine: Effort und Infoanlass für Koordination von Freiwilligenarbeit
28.04.2022

Ukraine: Effort und Infoanlass für Koordination von Freiwilligenarbeit

28.04.2022
Medienmitteilung vom 28. April 2022

Medienmitteilung vom 28. April 2022

Ukraine Freiwilligenarbeit
Bild Legende:

Je mehr Menschen aus der Ukraine flüchten und im Kanton Zug weilen, desto wichtiger ist eine gute Koordination der freiwilligen Hilfe. Anlaufstellen auf kantonaler, gemeindlicher und institutioneller Ebene gibt es für Private viele. Doch die Vernetzung muss noch besser, die Aufgabenteilung klarer werden. Darum wird der Kanton seit kurzem vom auf Freiwilligenarbeit spezialisierten Verein Benevol Zug unterstützt. Am 3. Mai um 18 Uhr findet im Lorzensaal Cham ein gemeinsamer Infoanlass statt. Er richtet sich an freiwillige Helferinnen und Helfer, Institutionen und allgemein am Thema Interessierte.

Wenn es im Kontext des schrecklichen Kriegsgeschehens in der Ukraine und des damit verbundenen menschlichen Leids einen Aspekt gibt, der positiv ins Gewicht fällt, ist es die ausgeprägte Hilfsbereitschaft, durch die sich auch die Zuger Bevölkerung auszeichnet. Seit Ankunft der ersten Geflüchteten Ende Februar engagiert und solidarisiert sich eine Vielzahl freiwilliger Helferinnen und Helfer; sei es in Form von Geld- oder Sachspenden aber ebenso bei der Betreuung, Begleitung, Beherbergung und Unterstützung von Betroffenen. Vereine und Kirchen sind präsent und leisten grossartige Arbeit. Für viele Leute sind die Hilfestellungen und gelebte Gastbereitschaft die einzige Möglichkeit, in irgendeiner Form auf das erschütternde und nicht absehbare Kriegsgeschehen in der Ukraine zu reagieren.

«Der Kanton und die Gemeinden sind mehr denn je auf das gemeinnützige Engagement der Privaten angewiesen», so Andreas Hostettler. «Gleichzeitig muss klar sein, wer welche Rolle und Kompetenzen hat». Wichtige Weichen sind diesbezüglich bereits gestellt worden. So hat der Kanton Zug Ende März die Triage von Sach- und Geldspenden an die Gemeinnützige Gesellschaft Zug (GGZ) delegiert und vor Ostern konnte der Vorsteher der Direktion des Innern den auf Freiwilligenarbeit spezialisierten Verein Benevol Zug für die Koordination der Ukraine-Freiwilligenhilfe gewinnen. Benevol soll als Drehscheibe funktionieren, vermitteln, triagieren und Angebot und Nachfrage im Kanton Zug künftig noch besser aufeinander abstimmen. Angestrebt wird eine enge Zusammenarbeit mit dem kantonalen Freiwilligenkoordinator, den Gemeinden und Institutionen. «Es geht darum, unnötige Leerläufe und Frustration sowohl bei Privaten wie auch bei Behörden und Verwaltung zu vermeiden, so dass die geflüchteten Menschen optimal von der allseits geleisteten Arbeit profitieren», so Hostettler.

Infoanlass Ukraine –
Koordination, Triage und Zusammenarbeit in der Freiwilligenarbeit

Dienstag, 3. Mai 2022, 18 Uhr, Lorzensaal Cham

Am Podium teilnehmen werden: 

  • Regierungsrat Andreas Hostettler, Vorsteher Direktion des Innern
  • Stefan Ziegler, Leiter Kantonales Sozialamt
  • Josef Huwyler, Präsident Verein Benevol Zug
  • Estefania Garcia Jung, Geschäftsleiterin Verein Benevol Zug
  • Hanna Grossmann, Leiterin Abteilung Soziales/Gesundheit, Risch

Präsent sein und für Fragen zur Verfügung stehen werden weitere Fachleute aus den Bereichen Integration und Asyl, Wirtschaft, Arbeit und Sicherheit. Nach dem Podium bleibt reichlich Zeit für Austausch und Diskussion.

 

Medienmitteilung vom 28. April 2022

Medienmitteilung vom 28. April 2022
Titel Typ
Effort und Infoanlass für Koordination von Freiwilligenarbeit

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch