Video-Blogger Jahn Graf interviewt Frau Landammann
Medienmitteilung vom 28. März 2018

Der Zuger Video-Blogger und Behinderten-Aktivist Jahn Graf traf sich unlängst zum Interview mit Frau Landammann Manuela Weichelt. Graf betreibt im Internet seit zwei Jahren einen Video-Blog. Darin befragt er Menschen zum Thema Behinderung. Anlass für das Treffen war das von der Zuger Regierung in Auftrag gegebene Projekt «InBeZug», das für individuelle bedarfsgerechte Unterstützung für Zugerinnen und Zuger mit Behinderung steht. Graf ist Mitglied der Begleitgruppe dieses Projekts.
Die beiden verstanden sich auf Anhieb gut: Aus dem Interview wurde bald ein lockeres Gespräch – über Behindertenpolitik und die persönlichen Anliegen von Menschen mit Behinderung. Der 28-jährige Zuger Blogger, der mit einer Cerebralparese auf die Welt gekommen ist, setzt sich mit Herzblut für die Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderung ein; so auch in der Begleitgruppe von «InBeZug». Er meint: «Die Behindertenorganisationen haben ein wenig Angst vor mir, weil ich selbstbewusst auftrete und meine Meinung sage. Aber es ist wichtig, dass wir Betroffenen uns zu Wort melden, denn wir sind die Experten.»
Stärkung des ambulanten Angebots
«InBeZug» entwickelt im Auftrag der Regierung das Zuger Unterstützungssystem im Behindertenbereich weiter. Angestrebt wird eine Unterstützung nach Mass: Menschen mit einer körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderung sollen genau so viel an Unterstützung erhalten, wie sie individuell brauchen. Geprüft werden insbesondere subjektorientierte Finanzierungsformen und die Stärkung des ambulanten Angebots. Damit trägt der Kanton Zug den veränderten Bedürfnissen der heutigen Zeit Rechnung. Ausserdem macht er einen Schritt zur Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention, welche die Schweiz 2014 ratifiziert hat. Das Ziel des Projekts ist ein flexibleres System, das den Betroffenen mehr Selbstbestimmung, Eigenverantwortung und gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht. Deren Ressourcen und Unterstützungsbedarf sollen dabei eine wichtige Rolle spielen − sei es beim Wohnen oder Arbeiten. Selbstkritisch merkte Jahn Graf im Interview an: «Mehr Verantwortung einfordern ist das eine, aber diese dann auch übernehmen, das andere.» Gleich nach dem Interview mit Frau Landammann reiste Graf nach Zürich ins SRF-Fernsehaufnahmestudio für eine Aufzeichnung der Sendung «Aeschbacher», die unter dem Motto «bewegt» stand.
Die Rechte von Menschen mit Behinderung stehen im Sommer im Zentrum von zwei Thementagen mit prominentem Support. Am 10. Juni 2018 findet im Kino Gotthard eine Filmmatinée mit Rolf Lyssy und seinem Film «Ursula - Leben in Anderswo» statt. Am 13. Juni 2018 steht am Abend eine Podiumsdiskussion im Burgbachsaal Zug mit Moderator Nik Hartmann auf dem Programm. Dabei diskutieren Experten mit und ohne Behinderung zusammen mit Frau Landammann Manuela Weichelt.
Das ganze Interview ist abrufbar unter YouTube
Fotolegende
Frau Landammann Manuela Weichelt, Vorsteherin der Direktion des Innern, will, dass Behinderte mitreden, wenn politische Entscheide gefällt werden. Der Zuger Video-Blogger Jahn Graf ist darum Mitglied der Begleitgruppe des Projekts «InBeZug».
Weitere Informationen
Zum Projekt InBeZug
www.zg.ch/inbezug
Zur Sendung Aeschbacher
Downloads
Titel | Typ |
---|---|
Medienmitteilung vom 28. März 2018 | |
Frau Landammann trifft Youtuber Jahn Graf | |
Jahns rollende Welt - mit Frau Landammann |