Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Vor­stel­lung For­schungs­be­richt «Für­sor­gen, vor­sor­gen, ver­sor­gen»
07.11.2022

Vor­stel­lung For­schungs­be­richt «Für­sor­gen, vor­sor­gen, ver­sor­gen»

07.11.2022
Ein­la­dung zur Me­di­en­ori­en­tie­rung am 17. No­vem­ber 2022

Ein­la­dung zur Me­di­en­ori­en­tie­rung

Bild Le­gen­de:

Der von der Zuger Re­gie­rung in Auf­trag ge­ge­be­ne For­schungs­be­richt über die his­to­ri­sche Auf­ar­bei­tung der so­zia­len Für­sor­ge im Kan­ton Zug liegt vor. Ver­fasst hat ihn die Be­ra­tungs­stel­le für Lan­des­ge­schich­te (BLG), Zü­rich. Die Di­rek­ti­on des In­nern und das For­schungs­team von Dr. Tho­mas Meier stel­len den Be­richt am Frei­tag, 17. No­vem­ber, 2022, um 10 Uhr den Me­di­en vor und ste­hen für Fra­gen zur Ver­fü­gung.

«Für­sor­gen, vor­sor­gen, ver­sor­gen» er­forscht und ana­ly­siert die Ge­schich­te der so­zia­len Für­sor­ge im Kan­ton Zug von der Mitte des 19. Jahr­hun­derts bis in die Ge­gen­wart – mit Schwer­punkt bis in die 1980er-​Jahre. Der Be­richt legt dar, ord­net ein, hin­ter­fragt und stellt Hand­lun­gen und Ge­ge­ben­hei­ten in Kon­text. Die Un­ter­su­chung legt die Ge­samt­heit der vor­han­de­nen An­ge­bo­te und ver­ord­ne­ten Mass­nah­men für Men­schen in Not­la­gen oder in als pre­kär be­ur­teil­ten Si­tua­tio­nen dar. Die Un­ter­su­chung the­ma­ti­siert auch die Schat­ten­sei­ten des da­ma­li­gen Für­sor­ge­sys­tems, in dem es mit­un­ter zu Re­pres­si­on, Weg­sper­rung, Zwang, phy­si­scher und psy­chi­scher Miss­hand­lung kam. Diese brei­te und sorg­fäl­ti­ge Her­an­ge­hens­wei­se do­ku­men­tiert den Ver­such, so­zia­le Für­sor­ge als kom­ple­xes, sich im Ver­lauf von 170 Jah­ren ver­än­dern­des Dis­po­si­tiv von Nach­fra­ge und An­ge­bot, Ak­teu­ren und Hand­lun­gen und sich än­dern­den Vor­stel­lun­gen von Recht, Sitte und Moral zu er­fas­sen.

Don­ners­tag, 17. No­vem­ber 2022 - 10 Uhr
Re­gie­rungs­ge­bäu­de Kan­ton Zug
See­stras­se 2, 6300 Zug
Kom­mis­si­ons­zim­mer (1. Stock)

In An­we­sen­heit von:

  • Re­gie­rungs­rat An­dre­as Ho­stett­ler, Vor­ste­her Di­rek­ti­on des In­nern
  • Tho­mas Meier, Ge­schäfts­füh­rer Be­ra­tungs­stel­le für Lan­des­ge­schich­te (BLG), Zü­rich mit den His­to­ri­ke­rin­nen Mar­ti­na Aker­mann, Bir­git Chris­ten­sen und Sa­bi­ne Jen­zer
  • Ernst Gug­gis­berg, Staats­ar­chi­var Kan­ton Zug


Teil­neh­men wer­den fer­ner: 

  • Clau­dia Schwa­ger, Pro­jekt­lei­te­rin, So­zi­al­amt Kan­ton Zug
  • Chris­toph Ca­vie­zel, Pro­jekt­mit­ar­bei­ter, Fund­rai­sing
  • Ste­fan Dopp­mann, Ver­tre­ter Ka­tho­li­sche Kir­che und Be­gleit­grup­pe
  • André Wid­mer, Ver­tre­ter Re­for­mier­te Kir­che und Be­gleit­grup­pe
  • Chris­ti­ne Blätt­ler, Ver­tre­te­rin Ein­woh­ner­ge­mein­den und Be­gleit­grup­pe
  • Mar­ti­na Weber, Ver­tre­te­rin Bür­ger­ge­mein­den und Be­gleit­grup­pe
  • Mario Häf­li­ger, Prä­si­dent KESB Zug

Wir freu­en uns über Ihr In­ter­es­se!
Bes­ten Dank für Ihre An-/Ab­mel­dung bis 14. No­vem­ber 2022 an info.dis@zg.ch

Ein­la­dung zur Me­di­en­ori­en­tie­rung

Ein­la­dung zur Me­di­en­ori­en­tie­rung
Titel Typ
Vorstellung Forschungsbericht «Fürsorgen, vorsorgen, versorgen»

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch