Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

3. Kinder-​ und Ju­gend­po­li­tik

Kinder-​ und Ju­gend­po­li­tik ist die Ein­fluss­nah­me und Ge­stal­tung sowie die Durch­set­zung von For­de­run­gen und Zie­len, wel­che auf die För­de­rung, Par­ti­zi­pa­ti­on und den Schutz von Kin­dern und Ju­gend­li­chen aus­ge­rich­tet ist, ihre In­ter­es­sen und Be­dürf­nis­se auf­greift und sich für deren Wah­rung ein­setzt.


Kinder-​ und Ju­gend­po­li­tik ist die Ein­fluss­nah­me und Ge­stal­tung sowie die Durch­set­zung von For­de­run­gen und Zie­len, wel­che auf die För­de­rung, Par­ti­zi­pa­ti­on und den Schutz von Kin­dern und Ju­gend­li­chen aus­ge­rich­tet ist, ihre In­ter­es­sen und Be­dürf­nis­se auf­greift und sich für deren Wah­rung ein­setzt.

Kinder-​ und Ju­gend­po­li­tik ist eine Quer­schnitt­po­li­tik; sie um­fasst alle Be­rei­che, die Kin­der und Ju­gend­li­che di­rekt und in­di­rekt be­tref­fen.

Das Bundesgesetz über die Förderung der ausserschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (KJFG), re­gu­liert die För­de­rung der aus­ser­schu­li­schen Ar­beit und legt Grund­la­gen fest für die Zu­sam­men­ar­beit der ver­schie­de­nen Ak­teu­rin­nen und Ak­teu­re in der Kinder-​ und Ju­gend­po­li­tik.

Das Kan­to­na­le So­zi­al­amt  hat mit dem Fach­zen­trum punkto Eltern, Kinder & Jugendliche eine Leis­tungs­ver­ein­ba­rung für die Be­rei­che Kinder-​/Ju­gend­för­de­rung und Be­ra­tung ab­ge­schlos­sen. Zudem führt punkto im Auf­trag des Kan­to­na­len So­zi­al­am­tes jedes Jahr einen  Jugendpolittag durch.

Kin­der und Ju­gend­li­che im Kan­ton Zug

In­ter­face Po­li­tik­stu­di­en hat im Jahr 2016 im Auf­trag des Kan­to­na­len So­zi­al­am­tes eine Ana­ly­se der ak­tu­el­len Si­tua­ti­on in den Be­rei­chen Schutz, För­de­rung und Par­ti­zi­pa­ti­on von Kin­dern und Ju­gend­li­chen auf kan­to­na­ler und auf ge­meind­li­cher Ebene durch­ge­führt. Die Si­tua­ti­ons­ana­ly­se ist ein Aus­gangs­punkt für die künf­ti­ge Aus­rich­tung der Kinder-​ und Ju­gend­po­li­tik im Kan­ton Zug. Sie dient als Dis­kus­si­ons­grund­la­ge für die Zu­sam­men­ar­beit des Kan­tons mit den Ge­mein­den und wei­te­ren Ak­teu­rin­nen und Ak­teu­ren sowie für die Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen den Ge­mein­den.

Fach­fo­rum Kind / Ju­gend

Im Mai 2014 fand das erste kan­to­na­le Fach­fo­rum Kind/Ju­gend statt, das seit­her re­gel­mäs­sig im Auf­trag des Re­gie­rungs­ra­tes durch­ge­führt wird. Das Fach­fo­rum ist eine in­ter­dis­zi­pli­nä­re Kon­fe­renz mit dem Ziel, ak­tu­el­le oder künf­ti­ge Phä­no­me­ne im Zu­sam­men­hang mit Kin­dern und Ju­gend­li­chen zu er­ken­nen. De­le­gier­te aus den kan­to­na­len und ge­meind­li­chen Ver­wal­tun­gen, aus Ver­bän­den und NGO's sind je­weils ein­ge­la­den. In einem La­ge­be­richt wer­den deren Ein­schät­zun­gen zur Si­tua­ti­on von Kin­dern und Ju­gend­li­chen im Kan­ton Zug sowie die Er­geb­nis­se des Fach­fo­rums fest­ge­hal­ten.

Im Jahr 2016 hat erst­mals ein Fach­fo­rum zu einem Fo­kus­the­ma statt­ge­fun­den (Ra­di­ka­li­sie­rung). Im Rah­men des vier­ten Fach­fo­rums Kind/Ju­gend 2017 wurde wie­der­um ein La­ge­be­richt er­stellt.

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Kon­takt

Annette Tschudin


Fach­ver­ant­wort­li­che Kind, Ju­gend, Fa­mi­lie
Ge­schäft: +41 41 728 39 12
E-​Mail: annette.tschudin@zg.ch

Fusszeile

Deutsch