3. Kinder- und Jugendpolitik
Kinder- und Jugendpolitik ist die Einflussnahme und Gestaltung sowie die Durchsetzung von Forderungen und Zielen, welche auf die Förderung, Partizipation und den Schutz von Kindern und Jugendlichen ausgerichtet ist, ihre Interessen und Bedürfnisse aufgreift und sich für deren Wahrung einsetzt.
Kinder- und Jugendpolitik ist eine Querschnittpolitik; sie umfasst alle Bereiche, die Kinder und Jugendliche direkt und indirekt betreffen.
Das Bundesgesetz über die Förderung der ausserschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (KJFG), reguliert die Förderung der ausserschulischen Arbeit und legt Grundlagen fest für die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteurinnen und Akteure in der Kinder- und Jugendpolitik.
Das Kantonale Sozialamt hat mit dem Fachzentrum punkto Eltern, Kinder & Jugendliche eine Leistungsvereinbarung für die Bereiche Kinder-/Jugendförderung und Beratung abgeschlossen. Zudem führt punkto im Auftrag des Kantonalen Sozialamtes jedes Jahr einen Jugendpolittag durch.
Kinder und Jugendliche im Kanton Zug
Interface Politikstudien hat im Jahr 2016 im Auftrag des Kantonalen Sozialamtes eine Analyse der aktuellen Situation in den Bereichen Schutz, Förderung und Partizipation von Kindern und Jugendlichen auf kantonaler und auf gemeindlicher Ebene durchgeführt. Die Situationsanalyse ist ein Ausgangspunkt für die künftige Ausrichtung der Kinder- und Jugendpolitik im Kanton Zug. Sie dient als Diskussionsgrundlage für die Zusammenarbeit des Kantons mit den Gemeinden und weiteren Akteurinnen und Akteuren sowie für die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden.
Fachforum Kind / Jugend
Im Mai 2014 fand das erste kantonale Fachforum Kind/Jugend statt, das seither regelmässig im Auftrag des Regierungsrates durchgeführt wird. Das Fachforum ist eine interdisziplinäre Konferenz mit dem Ziel, aktuelle oder künftige Phänomene im Zusammenhang mit Kindern und Jugendlichen zu erkennen. Delegierte aus den kantonalen und gemeindlichen Verwaltungen, aus Verbänden und NGO's sind jeweils eingeladen. In einem Lagebericht werden deren Einschätzungen zur Situation von Kindern und Jugendlichen im Kanton Zug sowie die Ergebnisse des Fachforums festgehalten.
Im Jahr 2016 hat erstmals ein Fachforum zu einem Fokusthema stattgefunden (Radikalisierung). Im Rahmen des vierten Fachforums Kind/Jugend 2017 wurde wiederum ein Lagebericht erstellt.
Download Lageberichte
Typ | Titel |
---|---|
Lagebericht Fachforum Kind/Jugend 2017 | |
Zusammenfassung aller Lageberichte 2017 | |
Lagebericht Fachforum Kind/Jugend 2015 | |
Lagebericht Fachforum Kind/Jugend 2014 |