Adoptiv- und Pflegekinderwesen
Fachbereich Pflegefamilien
Jedes Kind hat das Anrecht, unversehrt und in einem liebevollen, anregenden Umfeld aufwachsen zu können. Manchmal ist es leiblichen Eltern nicht möglich, dies über kürzere oder längere Zeit zu gewährleisten.
In dieser Zeit nehmen Pflegeeltern die Erziehungsaufgabe wahr, unterstützen das Kind in seiner Entwicklung und geben ihm ein Zuhause. Sie sind bereit zu einer offenen und transparenten Zusammenarbeit mit den Herkunftseltern und mit Fachpersonen. Sie sind sich bewusst, dass die Begleitung eines Pflegekindes komplexe Themenstellungen mit sich bringen kann und sind bereit, sich diesen zu stellen.
Wer als Pflegeeltern tätig wird, benötigt bei Entgeltlichkeit nach einem Monat, bei Unentgeltlichkeit nach drei Monaten eine Pflegeplatzbewilligung. Diese kann mit Antragsformular (Download oder telefonische Bestellung bei der KESB) beantragt werden. Aufgabe der KESB ist es zu prüfen, ob das Kindeswohl sichergestellt ist und anschliessend das Pflegeverhältnis mindestens jährlich zu beaufsichtigen.
Fachbereich Adoption
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde ist im Auftrag der DI die kantonale Zentralstelle für Adoption. Sie ist Anlauf- und Informationsstelle für alle Personen, die sich für eine Adoption interessieren sowie für Gemeinden und Fachstellen.
Im Adoptionsverfahren besprechen wir mit den zukünftigen Adoptiveltern die persönliche und familiäre Motivation sowie die alltäglichen und rechtlichen Auswirkungen einer Adoption. Wir prüfen, ob alle gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Wir beauftragen geeignete Fachstellen mit Sozialabklärungen, stellen die Eignungsbescheinigung und Pflegeplatzbewilligung aus und setzen bei Notwendigkeit die Beistandspersonen ein.
Wir unterscheiden folgende Adoptionsverfahren:
- Aufnahme eines Kindes aus der Schweiz
- Aufnahme eines Kindes aus dem Ausland (internationale Adoption)
- Adoption eines Stiefkindes
- Adoption eines Erwachsenen
Vor Einreichung des Anmeldeformulars bitten wir Sie, folgende Internetseiten zu konsultieren:
BJ: Internationale Adoption (admin.ch)
Pach: pa-ch.ch - Pflege- und Adoptivkinder Schweiz (pa-ch.ch)
Weitere Informationen zum Thema Adoption finden Sie unter folgendem Link:
Verband der Kantonalen Zentralbehörden Adoption (ZVBA)
Dokumente
Unterlagen und Formulare zum Thema finden Sie hier.