Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Claudine Cadel wird neues Mitglied der Zuger KESB
27.01.2021

Claudine Cadel wird neues Mitglied der Zuger KESB

27.01.2021
Der Zuger Regierungsrat hat die 53-jährige Claudine Cadel zum neuen Mitglied der Zuger KESB gewählt. Sie übernimmt die Nachfolge von Kurt Felder, der die KESB per Ende Januar 2021 verlässt. Claudine Cadel verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich des Kindes- und Erwachsenenschutzes sowie in der Jugendarbeit. Sie tritt die Stelle per 1. Mai 2021 an.
Claudine Cadel neues Behördenmitglied
Bild Legende:
Claudine Cadel neues Behördenmitglied

Der Zuger Regierungsrat hat die 53-jährige Claudine Cadel zum neuen Mitglied der Zuger KESB gewählt. Sie übernimmt die Nachfolge von Kurt Felder, der die KESB per Ende Januar 2021 verlässt. Claudine Cadel verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich des Kindes- und Erwachsenenschutzes sowie in der Jugendarbeit. Sie tritt die Stelle per 1. Mai 2021 an.

 

Claudine Cadel ist ausgebildete Erwachsenenbildnerin und Paar- und Familientherapeutin und verfügt über breite Kompetenzen und langjährige Erfahrungen im Bereich des Kindes- und Erwachsenenschutzes, insbesondere in der Mandatsführung, in der Ausarbeitung von Besuchsregelungen und in der Abklärung von Gefährdungsmeldungen im Kindesschutz. Zudem hat sie ein breites Fachwissen in der Jugend- und Sozialarbeit, wo sie beratend und strategisch tätig war. Derzeit leitet Claudine Cadel ein polyvalentes Team innerhalb der Sozialen Dienste der Stadt Zürich, wo sie sich schwerpunktmässig mit der Ausrichtung von Sozialhilfe sowie Kindes- und Erwachsenenschutz befasst. Claudine Cadel ist im Kanton Zürich wohnhaft und Mutter von zwei erwachsenen Kindern. Seit 2017 ist sie zudem Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ).

 

Interdisziplinarität dank unterschiedlichen Fachleuten

Die KESB ist eine gerichtsähnliche, interdisziplinäre Fachbehörde und wird aktiv, wenn der Schutz oder das Wohl einer hilfsbedürftigen Person erheblich gefährdet respektive ohne Unterstützung nicht gesichert ist. Diese Gefährdung des Wohls kann alle Facetten des Lebens betreffen. Bis vor einem Jahr bestand die Zuger KESB aus sechs Mitgliedern. Aufgrund der hohen Fallzahlen und langen Bearbeitungszeiten hat der Zuger Regierungsrat das Gremium auf sieben Mitglieder aufgestockt.

 

Zusammensetzung der Zuger KESB ab 1. Mai 20201: Mario Häfliger (Präsident), Jörg Halter (Vizepräsident), Franziska Camenzind, Julia Gysler, Verena Nigg, Milo Thür, Claudine Cadel (neu). Gemeinsam decken sie die Fachgebiete Rechtswissenschaft und Sozialarbeit ab. «Ich freue mich, dass wir für Kurt Felder eine passende Nachfolgerin gefunden haben, die bestens in unser Team passt und jene Kenntnisse und Erfahrung mitbringt, die für diese anspruchsvolle und spannende Arbeit nötig sind», so KESB-Präsident Mario Häfliger.

Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz

Mario Häfliger

Amtsleiter / Präsident

T +41 41 723 79 80

mario.haefliger@zg.ch

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch