Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Ge­fähr­dungs­mel­dung

Zu­sam­men­fas­sung

Jede Per­son, die Kennt­nis von der Ge­fähr­dung eines Kin­des oder einer schutz­be­dürf­ti­gen er­wach­se­nen Per­son hat, kann bei der KESB eine Ge­fähr­dungs­mel­dung ma­chen.

Online-Formular Gefährdungsmeldung

Die Ge­fähr­dungs­mel­dung muss bei der KESB ein­ge­reicht wer­den, wel­che für den Wohn­sitz der un­ter­stüt­zungs­be­dürf­ti­gen Per­son zu­stän­dig ist.

Ge­ne­rel­le In­for­ma­ti­on

An­ony­me Mel­dun­gen wer­den in der Regel nicht wei­ter ver­folgt. Die mel­den­de Per­son hat kei­nen An­spruch auf An­ony­mi­tät, aus­ser es ist mit Über­grif­fen auf sie zu rech­nen. Hin­wei­se dar­auf sind bitte in der Mel­dung auf­zu­füh­ren.

Bei der di­rek­ten Über­mitt­lung des Online-​Formulars wer­den die Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen ein­ge­hal­ten. Über On­line­for­mu­la­re kön­nen auch sen­si­ti­ve Daten der Ver­wal­tung über­tra­gen wer­den. Bei der Über­mitt­lung per Mail ist zu be­ach­ten, dass der Da­ten­schutz un­si­cher sein kann.

Das For­mu­lar kann wäh­rend der Be­ar­bei­tung op­tio­nal ge­spei­chert wer­den. Die Mel­de­per­son hat dann die Mög­lich­keit, zu einem spä­te­ren Zeit­punkt die Be­ar­bei­tung am For­mu­lar fort­zu­set­zen.

Beim Spei­chern wählt die Mel­de­per­son den Spei­cher­ort und trägt dann selbst Ver­ant­wor­tung be­tref­fend Da­ten­schutz.

Be­hör­den­gang

For­mu­lar "Ge­fähr­dungs­mel­dung" aus­fül­len und on­line zu­stel­len oder aus­dru­cken und pos­ta­lisch zu­stel­len.

For­mu­lar

Gefährdungsmeldung

Er­geb­nis

Die KESB schätzt die Ge­fähr­dung ein und er­öff­net in der Regel ein Ab­klä­rungs­ver­fah­ren. Die Mel­de­per­son wird brief­lich in­for­miert, wel­ches Be­hör­den­mit­glied für den Fall zu­stän­dig ist. Bei Be­darf nimmt die KESB Kon­takt mit der Mel­de­per­son auf.

Kos­ten

Die Kos­ten für das Ver­fah­ren bei der KESB kön­nen den Ver­fah­rens­be­tei­lig­ten auf­er­legt wer­den. Nicht als Ver­fah­rens­be­tei­lig­te gel­ten die Mel­de­per­so­nen einer Ge­fähr­dung, so­weit sie nicht sel­ber Par­tei sind.

Recht­li­che Grund­la­gen

Das Kin­des­recht ist in den Art. 252 bis 327c des Schwei­ze­ri­schen Zi­vil­ge­setz­bu­ches (ZGB), das Er­wach­se­nen­schutz­recht in den Art. 360 bis 455 ZGB ge­re­gelt.

Adres­se

Amt für Kindes-​ und Er­wach­se­nen­schutz
Bahn­hofstras­se 12
Post­fach 27
6301 Zug

Tel. +41 41 723 79 70
Fax +41 41 723 79 97
info.kes@zg.ch

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch