Aus- und Weiterbildung
1. Ausbildung Forstwart/in EFZ
Lehrlingsausbildung / Schnuppern
Wir bilden Lernende zum Forstwart / zur Forstwartin EFZ aus.
Forstwart/in ist ein toller Beruf für Leute, die gerne im Freien sind. Sie erledigen sämtliche im Wald anfallenden Arbeiten. Sie fällen Bäume und pflegen den Jungwald, Hecken und Biotope. Zusätzlich erstellen sie Hangsicherungen und Bachverbauungen und unterhalten die Waldstrassen. Zudem sind sie für die Wartung und Funktionstüchtigkeit der Werkzeuge und Geräte verantwortlich. Neben guter körperlicher Verfassung und Wetterfestigkeit braucht man dazu Interesse an der Natur, technisches Verständnis und ein gutes Urteilsvermögen.
Interessierst Du Dich für den Beruf Forstwart/in EFZ und bist in der zweiten oder anfangs dritten Oberstufe? Dann melde Dich bei uns zum Schnuppern. Wichtig ist, dass Du zu verschiedenen Jahreszeiten Einblicke in den anspruchsvollen Beruf erhältst und bereit bist, selber anzupacken.
Kontakt: Gruppenleiter Forstbetrieb, Roland Staub, Tel. 079 627 18 52
2. Kurse für Waldarbeitende ohne forstliche Grundausbildung
Basis- und Weiterführungskurs Holzernte (Mobikurse)
Das Merkblatt «Minimale Ausbildung für Holzerntearbeiten für Waldarbeitende ohne forstliche Grundausbildung» geht auf das Kursobligatorium ein.
Basis- sowie Weiterbildungskurse werden im Kanton Zug wie unten aufgeführt angeboten. Kursdaten werden auf Nachfrage bekanntgegeben. Weitere Kurstermine für Basis- sowie Weiterführungskurse Holzernte sind in Absprache mit dem AFW über WaldSchweiz bei Stützpunkten zu buchen. Die Formulare «Anmeldeformular Holzerkurs», «Antragsformular für Kostenbeteiligung» sowie die Unterlagen zur Gleichwertigkeitsanerkennung finden Sie unter «Downloads».
Nächste geplante Kurse:
Basiskurs Holzernte (E28): Winter 2022/2023 alle bereits ausgebucht; nächste Kurse Winter 2023/2024
Weiterführungskurs Holzernte (E29): Winter 2022/2023 alle bereits ausgebucht; nächste Kurse Winter 2023/2024
Kurskoordination: Markus Amhof, Tel. 079 311 64 03
Kontakt AFW: Linus Ender, Projektleiter, Tel. 041 728 35 24
3. Kostenbeteiligung an Aus- und Weiterbildung im Waldbereich
Das Merkblatt «Kostenbeteiligung Aus- und Weiterbildung» fasst mögliche Beitragssätze zusammen. Die Beitragsanfrage ist direkt an die Projektleitung Ausbildung zu richten.
Kontakt AFW: Linus Ender, Projektleiter, Tel. 041 728 35 24
Downloads
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Anmeldeformular Holzerkurs | Formulare | |
Antragsformular für Kostenbeteiligung | Formulare | |
Gesuchformular Gleichwertigkeitsanerkennung | Formulare | |
Merkblatt Kostenbeteiligung Aus- und Weiterbildung | Merkblatt | |
Merkblatt Minimale Ausbildung für Holzerntearbeiten | Merkblatt |