Erhebliche Waldbrandgefahr im Kanton Zug
MEDIENMITTEILUNG
Die hohen Temperaturen, die fehlenden Niederschläge und Wind führen auch in den Wäldern und in der offenen Landschaft des Kantons Zug zu grosser Trockenheit. Damit verschärft sich die Waldbrandgefahr deutlich.
Die Böden, die Vegetation, sowie das herumliegende Ast- und Laubmaterial sind nach heissen, sonnigen Tagen ohne namhafte Niederschläge trocken und leicht entflammbar. Es besteht die Gefahr, dass weggeworfene brennende Streichhölzer, Raucherwaren oder der Funkenflug eines Grillfeuers Feuer auslösen können.
Aufgrund der aktuellen Wetterprognosen sind weiterhin heisse Tage ohne nennenswerte Nie-derschläge zu erwarten. Die Waldbrandgefahr bleibt deshalb bestehen oder kann sogar weiter zunehmen. Daher wird empfohlen, auf Feuer an gut besonnten Waldrändern und windexponierten Stellen zu verzichten!
Folgende Verhaltensregeln sind in jedem Fall einzuhalten:
- Feuer nur in fest eingerichteten Feuerstellen entfachen
- Feuer jederzeit unter Kontrolle halten
- Funkenwurf sofort löschen
- Feuer vor dem Verlassen vollständig löschen
- Bei starkem oder böigem Wind auf Feuer verzichten
- Keine Raucherwaren wegwerfen
- Kein Schlagabraum verbrennen
- Kein Feuerwerk in Waldesnähe abfeuern
- Die auf dem Produkt aufgedruckten Sicherheitsabstände einhalten
- Keine Himmelslaternen steigen lassen
Downloads
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Medienmitteilung vom 11. Juli 2018 | 30.07.2018 |