Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Ge­biets­frem­de Le­be­we­sen in den Ge­wäs­sern – Kan­ton Zug star­tet In­for­ma­ti­ons­kam­pa­gne zum Schutz des Äge­ri­sees
18.05.2022

Ge­biets­frem­de Le­be­we­sen in den Ge­wäs­sern – Kan­ton Zug star­tet In­for­ma­ti­ons­kam­pa­gne zum Schutz des Äge­ri­sees

18.05.2022
Ge­biets­frem­de Tiere und Pflan­zen kön­nen in Ge­wäs­sern gros­se Schä­den an­rich­ten. Bis jetzt sind die Zen­tral­schwei­zer Ge­wäs­ser noch wenig von «in­va­si­ven Neo­bio­ta» be­trof­fen. Damit sich das Pro­blem nicht ak­zen­tu­iert und das Scha­den­po­ten­zi­al ge­ring bleibt, lan­cie­ren das Amt für Wald und Wild (AFW) und das Amt für Um­welt (AFU) eine ge­mein­sa­me In­for­ma­ti­ons­kam­pa­gne zum Schutz des Äge­ri­sees. Unter dem Slo­gan «Vor­sicht blin­de Pas­sa­gie­re» wer­den Re­geln auf-​gestellt und Mass­nah­men ge­trof­fen, die vor allem für Per­so­nen, die Boot fah­ren, fi­schen oder an­de­re Was­ser­sport­ar­ten aus­üben und ihre Aus­rüs­tung in ver­schie­de­nen Ge­wäs­sern nut­zen, zen­tral sind.

EIN­LA­DUNG ZUR ME­DI­EN­ORI­EN­TIE­RUNG

Ge­biets­frem­de Tiere und Pflan­zen kön­nen in Ge­wäs­sern gros­se Schä­den an­rich­ten. Bis jetzt sind die Zen­tral­schwei­zer Ge­wäs­ser noch wenig von «in­va­si­ven Neo­bio­ta» be­trof­fen. Damit sich das Pro­blem nicht ak­zen­tu­iert und das Scha­den­po­ten­zi­al ge­ring bleibt, lan­cie­ren das Amt für Wald und Wild (AFW) und das Amt für Um­welt (AFU) eine ge­mein­sa­me In­for­ma­ti­ons­kam­pa­gne zum Schutz des Äge­ri­sees. Unter dem Slo­gan «Vor­sicht blin­de Pas­sa­gie­re» wer­den Re­geln auf­ge­stellt und Mass­nah­men ge­trof­fen, die vor allem für Per­so­nen, die Boot fah­ren, fi­schen oder an­de­re Was­ser­sport­ar­ten aus­üben und ihre Aus­rüs­tung in ver­schie­de­nen Ge­wäs­sern nut­zen, zen­tral sind.

Wie Prä­ven­ti­on, Stra­te­gie und Mo­ni­to­ring aus­ge­stal­tet sind und die Zu­sam­men­ar­beit der ver­schie­de­nen Ak­teu­re funk­tio­niert, wird den Me­di­en von den zu­stän­di­gen Fach­per­so­nen vor Ort er­klärt.

Mitt­woch, 25. Mai 2022, 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr

Treff­punkt: Hafen / See­platz Ober­ä­ge­ri, (Park­plät­ze vor­han­den)

·         Re­gie­rungs­rat An­dre­as Ho­stett­ler, Vor­ste­her Di­rek­ti­on des In­nern

·         Mar­tin Zieg­ler, Amt für Wald und Wild

·         Roman Kel­ler, Ab­tei­lungs­lei­ter Jagd und Fi­sche­rei

·         An­ge­la Mau­rer, Pro­jekt­lei­te­rin Amt für Um­welt (AFU)

·         Ver­tre­ter der Ge­mein­den / Kor­po­ra­ti­on Un­terä­ge­ri und Ober­ä­ge­ri

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch