Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Gros­se Wald­brand­ge­fahr im Kan­ton Zug
21.04.2020

Gros­se Wald­brand­ge­fahr im Kan­ton Zug

21.04.2020
Gros­se Wald­brand­ge­fahr im Kan­ton Zug

ME­DI­EN­MIT­TEI­LUNG
Gros­se Wald­brand­ge­fahr im Kan­ton Zug

Durch das son­ni­ge Früh­lings­wet­ter und die feh­len­den Nie­der­schlä­ge nimmt die Tro­cken­heit wei­ter zu. Der Kan­ton Zug er­höht darum zu­sam­men mit den Zen­tral­schwei­zer Kan­to­nen die Ge­fah­ren­stu­fe auf «gross» (Stufe 4 von 5). Per so­fort gilt ein ab­so­lu­tes Feu­er­ver­bot im Wald und in Wal­des­nä­he (Min­dest­ab­stand 50 Meter).

Die Böden, die Ve­ge­ta­ti­on, sowie das her­um­lie­gen­de Ast- und Laub­ma­te­ri­al sind nach Tagen ohne nam­haf­te Nie­der­schlä­ge tro­cken und leicht ent­flamm­bar. Es be­steht die Ge­fahr, dass weg­ge­wor­fe­ne Streich­höl­zer, Rau­cher­wa­ren oder der Fun­ken­flug eines Grill­feu­ers Feuer aus­lö­sen kön­nen. Auf­grund der ak­tu­el­len Wet­ter­pro­gno­sen sind wei­ter­hin son­ni­ge Tage ohne nen­nens­wer­te Nie­der­schlä­ge zu er­war­ten.

Wald / Wald­ab­stand 50 Meter

Im Wald und in Wal­des­nä­he (Min­dest­ab­stand 50 Meter) ist es ab­so­lut ver­bo­ten Feuer zu ent­fa­chen. Die­ses Ver­bot gilt aus­drück­lich auch für die be­stehen­den, ein­ge­rich­te­ten Feu­er­stel­len. Aus­ge­nom­men vom Ver­bot sind die Ver­wen­dung von Gas- und Elek­tro­grills auf be­fes­tig­tem Un­ter­grund.

Üb­ri­ges Ge­biet

Um das Ri­si­ko von Brän­den zu re­du­zie­ren, gilt auch aus­ser­halb des Wal­des - und somit auch im Sied­lungs­ge­biet - ein be­ding­tes Feu­er­ver­bot. Ver­bo­ten sind das Gril­lie­ren in un­be­fes­tig­ten Feu­er­stel­len, das Ab­bren­nen von Feu­er­wer­ken, das Stei­gen­las­sen von «Him­mels­la­ter­nen» sowie das Weg­wer­fen von Rau­cher­wa­ren oder Streich­höl­zern.

Er­laubt ist le­dig­lich das Gril­lie­ren in be­fes­tig­ten Feu­er­stel­len oder mit Kohle-​, Gas- oder Elek­tro­grills, so­fern der Ab­stand zum Wald mehr als 50 Meter be­trägt.

Fol­gen­de Vor­sichts­mass­nah­men sind in die­sem Fall ein­zu­hal­ten:

- Feuer je­der­zeit unter Kon­trol­le hal­ten

- Fun­ken­wurf so­fort lö­schen

- Feuer vor dem Ver­las­sen voll­stän­dig lö­schen

- Bei star­kem oder bö­igem Wind auf Feuer ver­zich­ten

Eine über­sicht­li­che Zu­sam­men­stel­lung fin­den Sie auf dem bei­lie­gen­den Merk­blatt.

Das Amt für Wald und Wild und die Ge­bäu­de­ver­si­che­rung Zug wer­den die Lage wei­ter­hin be­ob­ach­ten und bei Be­darf eine An­pas­sung der Ge­fah­ren­stu­fe kom­mu­ni­zie­ren.

Down­loads

Down­loads
Typ Titel Be­ar­bei­tet
Merkblatt Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe 21.04.2020

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch