Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Leis­tungs­fä­hi­ger Zuger Wald – neue Bro­schü­re klärt auf
16.12.2020

Leis­tungs­fä­hi­ger Zuger Wald – neue Bro­schü­re klärt auf

16.12.2020
Der Wald ist weit mehr als ein Ort zum Jog­gen, Biken, Gril­lie­ren und Spa­zie­ren. Er bie­tet Schutz vor Na­tur­ge­fah­ren, dient der Holz­nut­zung, ist Le­bens­raum für Flora und Fauna und leis­tet einen wich­ti­gen Bei­trag zur Bio­di­ver­si­tät. Ein far­ben­fro­her Le­po­rel­lo ent­hält ak­tu­el­le Zah­len, Statisti-​ken, Fotos sowie kom­pak­te und gut ver­ständ­li­che In­for­ma­tio­nen, nennt die Ak­teu­re und zeigt auf, wie viel Ar­beit im Öko­sys­tem Wald ge­leis­tet wird.
Titelbild Waldbroschüre
Bild Le­gen­de:

Der Wald ist weit mehr als ein Ort zum Jog­gen, Biken, Gril­lie­ren und Spa­zie­ren. Er bie­tet Schutz vor Na­tur­ge­fah­ren, dient der Holz­nut­zung, ist Le­bens­raum für Flora und Fauna und leis­tet einen wich­ti­gen Bei­trag zur Bio­di­ver­si­tät. Ein far­ben­fro­her Le­po­rel­lo ent­hält ak­tu­el­le Zah­len, Sta­tis­ti­ken, Fotos sowie kom­pak­te und gut ver­ständ­li­che In­for­ma­tio­nen, nennt die Ak­teu­re und zeigt auf, wie viel Ar­beit im Öko­sys­tem Wald ge­leis­tet wird.

Der Zuger Wald pro­du­ziert pro Jahr nicht nur 68’000 Ku­bik­me­ter vom kli­ma­freund­li­chen Roh­stoff Holz, son­dern leis­tet auf zwei Drit­tel der Wald­flä­chen auch einen be­son­de­ren Bei­trag für die Öf­fent­lich­keit. Er bie­tet Schutz vor Na­tur­ge­fah­ren, ist Le­bens­raum für Pflan­zen und Tiere, wich­tig für die Bio­di­ver­si­tät, bie­tet Er­ho­lungs­su­chen­den Raum und Ruhe und darf für Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten aller Art ge­nutzt wer­den. Dass der Wald diese viel­fäl­ti­gen Auf­ga­ben aber nur dank ver­ant­wor­tungs­vol­len Wald­ei­gen­tü­mern, so­li­den Forst­be­trie­ben und einem an­ge­mes­se­nen Bei­trags­we­sen des Kan­tons Zug er­fül­len kann, zeigt die neue Bro­schü­re des Amtes für Wald und Wild.

Wald ge­niesst hohen ge­setz­li­chen Schutz

Dazu Re­gie­rungs­rat An­dre­as Ho­stett­ler: «Mit der Bro­schü­re wol­len wir Zu­sam­men­hän­ge auf­zei­gen und den Leu­ten klar ma­chen, dass ein sta­bi­ler und ge­sun­der Wald mit viel Ar­beit und Fach­wis­sen ver­bun­den ist. Zudem möch­ten wir die Be­völ­ke­rung dafür sen­si­bi­li­sie­ren, dass der Wald ein kom­ple­xes Öko­sys­tem ist.» Er trägt zum Kli­ma­schutz bei, indem er Koh­len­stoff bin­det und das Mi­kro­kli­ma re­gu­liert. Zudem ist er ein wich­ti­ger Was­ser­spei­cher. Mit dem seit 1907 im Schwei­ze­ri­schen Zi­vil­ge­setz­buch ver­an­ker­ten Recht, den Wald frei zu be­tre­ten, ist laut Ho­stett­ler auch eine Ver­ant­wor­tung ver­bun­den: dem Wald als Le­bens­raum Sorge zu tra­gen und ihm mit dem ge­bo­te­nen Re­spekt zu be­geg­nen. Mar­tin Zieg­ler, Lei­ter Amt für Wald und Wild er­gänzt: «Der Wald ge­niesst einen hohen ge­setz­li­chen Schutz. Die­ser muss auf­recht­erhal­ten und um­ge­setzt wer­den.»

Auch das gros­se Be­völ­ke­rungs­wachs­tum im Kan­ton Zug geht nicht spur­los am Zuger Wald vor­bei: «Der Druck nimmt zu, der Wild­le­bens­raum wird immer klei­ner und stö­rungs­an­fäl­li­ge Tier- und Pflan­zen­ar­ten ge­ra­ten in Be­dräng­nis.» Vor­aus­schau­en­des Han­deln ist für Zieg­ler un­ab­ding­bar, um die Ba­lan­ce wei­ter­hin zu ge­währ­leis­ten. Die Bro­schü­re soll das Ver­ständ­nis für die ver­schie­den Auf­ga­ben des Wal­des stär­ken, damit die Be­völ­ke­rung auch zu­künf­tig von den Leis­tun­gen des Zuger Wal­des pro­fi­tie­ren kann. Sie rich­tet sich an alle Zu­ge­rin­nen und Zuger, die sich gerne im Wald auf­hal­ten – ins­be­son­de­re auch an Schul­klas­sen, die sich mit dem Thema be­schäf­ti­gen.

https://www.zg.ch/behoerden/direktion-des-innern/wald-und-wild/a-wald/broschuere-zuger-wald

Down­load

Down­load
Typ Titel Be­ar­bei­tet
MM Leistungsfähiger Zuger Wald - neue Broschüre klärt auf.pdf 16.12.2020

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch