Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Rück­sichts­lo­ses Ver­hal­ten im Wald - Kan­ton re­agiert mit An­zei­ge
01.02.2022

Rück­sichts­lo­ses Ver­hal­ten im Wald - Kan­ton re­agiert mit An­zei­ge

01.02.2022
Die Mel­dun­gen aus der Be­völ­ke­rung über rück­sichts­lo­ses Be­neh­men im Wald meh­ren sich. Es macht den An­schein, dass zu­neh­mend Ver­hal­tens­hin­wei­se und Ver­bo­te miss­ach­tet wer­den. Ab­sper­run­gen wer­den um­gan­gen und Fahr­ver­bo­te igno­riert. Nach Hin­wei­sen aus der Be­völ­ke­rung reicht das Amt für Wald und Wild nun in einem Fall An­zei­ge gegen Un­be­kannt ein. Dies, nach­dem der Gut­schwald mehr­fach als Mo­tor­rad­pis­te miss­braucht wurde.

ME­DI­EN­MIT­TEI­LUNG

Die Mel­dun­gen aus der Be­völ­ke­rung über rück­sichts­lo­ses Be­neh­men im Wald meh­ren sich. Es macht den An­schein, dass zu­neh­mend Ver­hal­tens­hin­wei­se und Ver­bo­te miss­ach­tet wer­den. Ab­sper­run­gen wer­den um­gan­gen und Fahr­ver­bo­te igno­riert. Nach Hin­wei­sen aus der Be­völ­ke­rung reicht das Amt für Wald und Wild nun in einem Fall An­zei­ge gegen Un­be­kannt ein. Dies, nach­dem der Gut­schwald mehr­fach als Mo­tor­rad­pis­te miss­braucht wurde.

Trotz Sen­si­bi­li­sie­rungs­kam­pa­gnen, Ab­sper­run­gen und wie­der­hol­ten Auf­ru­fen zur Rück­sicht auf Flora und Fauna im Wald gibt es auch im Kan­ton Zug immer wie­der Fälle von rück­sichts­lo­sem Ver­hal­ten und be­wuss­ter Miss­ach­tung von Hin­wei­sen und Re­geln. Diese Fest­stel­lung macht nicht nur der Forst­dienst, son­dern be­stä­ti­gen ver­mehr­te Rück­mel­dun­gen aus der Be­völ­ke­rung. Ein mit Fo­to­ma­te­ri­al do­ku­men­tier­ter Fall er­reich­te das Amt für Wald und Wild am Wo­chen­en­de. Er zeigt tief in Schnee und Boden ge­fräs­te Mo­tor­rad­spu­ren im Gut­schwald. Der Wald wurde nicht zum ers­ten Mal als Mo­tor­rad­pis­te miss­braucht. Das Amt re­agiert mit einer An­zei­ge gegen Un­be­kannt. «Sol­che Vor­komm­nis­se sind stos­send und sol­len nicht fol­gen­los blei­ben», so Mar­tin Zieg­ler, Lei­ter Amt für Wald und Wild. Denn der Wald soll als ru­hi­ger Er­ho­lungs­raum er­hal­ten blei­ben. Sol­che Ak­tio­nen seien für alle kon­tra­pro­duk­tiv, dürf­ten aber nicht dar­über hin­weg­täu­schen, dass sich die al­ler­meis­ten Wald­be­su­cher ge­gen­über der Natur, dem Grund­ei­gen­tum und den an­de­ren Nut­zer­grup­pen re­spekt­voll ver­hal­ten, so Zieg­ler.

Fo­to­le­gen­den

Die Spu­ren sind klar er­kenn­bar. Si­gna­li­sa­ti­on und Ab­sper­rung im Na­tur­schutz­ge­biet Gut­schwald wur­den miss­ach­tet. Die Fotos wur­den dem Amt für Wald und Wild von der Be­völ­ke­rung zu­ge­stellt.

 

Down­loads

Down­loads
Typ Titel Be­ar­bei­tet
Foto Nr. 1 01.02.2022
Foto Nr. 2 01.02.2022
Foto Nr. 3 01.02.2022
Foto Nr. 4 01.02.2022
Medienmitteilung vom 1. Februar 2022 01.02.2022

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch