Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Sturmtief Burglind – Sturmholzschäden im Zuger Wald
05.01.2018

Sturmtief Burglind – Sturmholzschäden im Zuger Wald

05.01.2018
Medienmitteilung: Sturmtief Burglind – Sturmholzschäden im Zuger Wald

Das Sturmtief Burglind vom 3. Januar 2018 hat zahlreiche Bäume im Zuger Wald entwurzelt oder geknickt. In der Front eingebettete Gewitterzellen brachten örtlich Winde bis Orkanstärke und hinterliessen teilweise erhebliche Waldschäden. Verletzte sind glücklicherweise keine zu beklagen.

Besonders stark getroffen hat es das Gebiet zwischen Hünenberg und Baar, wo einzelne Böen kurz nach 12.00 Uhr Schneisen in die Wälder rissen. So registrierte die Messstellen von MeteoSchweiz in Cham Windspitzen von 112 km/h und in Wädenswil ZH sogar eine Böe mit einer Geschwindigkeit von 150 km/h.

Aufgrund der ersten Schätzungen der Revierförster geht das Amt für Wald und Wild von einer Sturmholzmenge von rund 12'000 m3 aus. Dies ist etwa ein Fünftel des jährlichen Holzzuwachses und entspricht einer Menge von ungefähr 600 beladenen Lastwagen. Das angefallene Sturmholz wird als Zwangsnutzung aufgerüstet oder – wo eine effiziente Nutzung nicht möglich ist und vom Sturmholz auch keine Gefährdung ausgeht – als Totholz im Wald belassen. Totholz im Wald hat einen hohen Naturschutznutzen und fördert die Artenvielfalt.

Die nächsten Wochen ist weiterhin mit gesperrten Waldstrassen und Waldwegen zu rechnen. Die Bevölkerung ist gebeten, die Absperrungen einzuhalten und die Anweisungen des Forstpersonals vor Ort zu befolgen.


Weitere Auskünfte:
Martin Ziegler
Amt für Wald und Wild                                       Tel. 041 728 39 58 / 079 507 24 63



Bilder (Verwendung unter Quellenangabe Amt für Wald und Wild erlaubt)
Foto 1: Rainmatterwald, Sturmholz auf Waldstrasse
Foto 2: Steinhauserwald, Flächenschaden
Foto 3: Steinhauserwald, Martin Ziegler, Amt für Wald und Wild, begutachtet Waldschäden

Bild 1
Bild Legende:
Foto 1: Rainmatterwald, Sturmholz auf Waldstrasse
Bild 2
Bild Legende:
Foto 2: Steinhauserwald, Flächenschaden
Bild 3
Bild Legende:
Foto 3: Steinhauserwald, Martin Ziegler, Amt für Wald und Wild, begutachtet Waldschäden

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch