Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Neue Abteilungsleiterinnen im Amt für gemeindliche Schulen
23.08.2022

Neue Abteilungsleiterinnen im Amt für gemeindliche Schulen

23.08.2022
Neue Abteilungsleiterinnen im Amt für gemeindliche Schulen

MEDIENMITTEILUNG

Im Amt für gemeindliche Schulen der Bildungsdirektion stehen in drei Abteilungen neue Leiterinnen in der Verantwortung. Die Wechsel stellen eine fliessende Weiterführung der Aufgaben und Projekte sicher.

Zwei Pensionierungen und eine berufliche Neuorientierung führen zu Wechseln im Amt für gemeindliche Schulen. Die Stellen auf Stufe Abteilungsleitung konnten allesamt mit erfahrenen Spezialistinnen besetzt werden.

Sonderpädagogik
Am 1. Februar 2022 hat Carla Canonica die Leitung der Abteilung Sonderpädagogik übernommen. Sie trat die Nachfolge von Judy Müller an, die nach 10 Jahren Tätigkeit beim Kanton Zug in Pension ging. Frau Canonica ist Sonderpädagogin mit Erfahrung als Senior Consultant und Dozentin für die Ausbildung von Schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH). Nach dem Studienabschluss wirkte Carla Canonica in Chur als Bereichsleiterin Sonderpädagogik. Neben dem fachlichen Rüstzeug ist somit auch Verwaltungserfahrung gegeben. Nebenberuflich doktoriert Frau Canonica am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich zur beruflichen Teilhabe von Menschen im Autismus-Spektrum.

Schulpsychologischer Dienst
Der Schulpsychologische Dienst wird seit Anfang Juli 2022 von Olivia Bühler und Géraldine Rossi als Co-Leitung geführt. Die beiden Schulpsychologinnen übernahmen die Leitung der Abteilung von Peter Müller, der seit 2004 in dieser Funktion tätig war und per Sommer dieses Jahres in den Ruhestand trat. Frau Bühler und Frau Rossi sind langjährige Schulpsychologinnen mit Erfahrungen in mehreren Kantonen und kennen das Gebiet der Schulpsychologie à fond. Zudem bringen sie Erfahrungen mit als Lehrperson auf unterschiedlichen Schulstufen (Géraldine Rossi) sowie im Bereich Leitung als Stellvertreterin von Peter Müller (Olivia Bühler). «Vorteile der Co-Leitung sehen wir insbesondere darin, dass dank unserer vielfältigen Sichtweisen und der unterschiedlichen persönlichen Ressourcen innovativere Lösungen, eine höhere Produktivität sowie eine bessere Entscheidungsqualität resultieren», halten die beiden zu ihrer gemeinsamen Führungstätigkeit fest.

Schulentwicklung
Mitte August 2022 nahm Dr. Silke Schreiber die Arbeit als Leiterin der Abteilung Schulentwicklung auf. Sie folgt auf Martina Krieg, die sich nach 8 Jahren für eine neue Herausforderung als Leiterin Volksschulbildung Luzern entschieden hat. Silke Schreiber ist als Schulleiterin bestens vertraut mit personellen, finanziellen und betrieblichen Aufgaben. Als Absolventin eines Master-Studiengangs Schulentwicklung bringt sie das Rüstzeug mit, Entwicklungsprozesse zu initiieren und zu begleiten; darüber hinaus verfügt Frau Schreiber über eine reichhaltige Expertise in den Bereichen Schul-, Organisations- und Unterrichtsentwicklung. Ihre Promotion verfasste sie zur diversitätsorientierten Personalauswahl.

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch