Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Themen AgS
  • Beschulung Kinder- und Jugendliche aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich

Beschulung Kinder- und Jugendliche aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich

Beschulung Kinder- und Jugendliche aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich, Integrationsklasse

Weltweit sehen sich Millionen von Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und Schutz in einem angrenzenden Staat oder in einem weiter entfernten Land zu suchen.

Gemäss Bundesverfassung hat in der Schweiz jedes Kind ein Recht auf Bildung und Schule. Dieses Recht gilt auch für Kinder und Jugendliche aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich – ab dem ersten Tag nach ihrer Einreise und unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus.

Bei der Beschulung dieser Kinder und Jugendlichen steht der Erwerb der deutschen Sprache im Zentrum. Auch müssen sie schrittweise an die neuen Tagesstrukturen und Unterrichtsformen herangeführt, sowie mit den neuen Arbeitsmethoden vertraut gemacht werden.

  • Kinder aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich besuchen nach Möglichkeit den Kindergarten in ihrer Wohngemeinde.
  • Schulpflichtige Kinder der Primarstufe werden in die Integrationsklasse Primarstufe aufgenommen (Standort Stadt Zug).
  • Im Bereich der Sekundarstufe I und II wird auf die im Kanton Zug bereits vorhandenen Angebote zurückgegriffen bzw. werden die Jugendlichen im I-B-A eingeschult.

Unterlagen zum Integrationsangebot der Sekundarstufe I

Das Anmeldeformular für das Integrationsangebot Sek I Asyl finden Sie auf der Webseite des Amts für Brückenangebote (siehe Dokument "Asyl SEK I: Anmeldeformular Integrationsangebot SEK I Asyl").

Download
Typ Titel Bearbeitet
Anmeldeformular Asyl Sek I 21.04.2020

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch