Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Er­he­bungs­me­tho­den und -​instrumente

Er­he­bungs­me­tho­den und -​instrumente

Die ex­ter­ne Schu­l­eva­lua­ti­on hat den An­spruch, re­le­van­te und fun­dier­te Qua­li­täts­aus­sa­gen zu for­mu­lie­ren. Sie setzt ver­schie­de­ne wis­sen­schaft­lich er­prob­te, ak­tu­el­le Me­tho­den ein:

Do­ku­men­ten­ana­ly­se
Die ex­ter­ne Schu­l­eva­lua­ti­on ana­ly­siert im Vor­feld der Eva­lua­ti­on die von der Schu­le ein­ge­reich­te Schuldo­ku­men­ta­ti­on (Funk­tio­nen­dia­gram­me, wich­ti­ge Kon­zep­te, Do­ku­men­te, Hand­rei­chun­gen etc.). Die Schu­le hat im Vor­feld der Eva­lua­ti­on die Mög­lich­keit, eine kri­te­ri­en­ge­stütz­te Selbst­be­ur­tei­lung ihrer Stär­ken und Schwä­chen vor­zu­neh­men.

Schrift­li­che Be­fra­gung (Fra­ge­bo­gen)
Alle Lehr­per­so­nen, Schü­le­rin­nen und Schü­ler ab 2. Zy­klus, alle Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten und die Schul­lei­te­rin, der Schul­lei­ter wer­den vor den Eva­lua­ti­ons­ta­gen schrift­lich be­fragt. Diese Be­fra­gun­gen wer­den on­line durch­ge­führt.

Münd­li­che Be­fra­gung (In­ter­views)
Lehr­per­so­nen, Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie die Schul­lei­te­rin bzw. der Schul­lei­ter wer­den wäh­rend der Eva­lua­ti­ons­ta­ge in Grup­pen­in­ter­views münd­lich in­ter­viewt. Von den Lehr­per­so­nen neh­men alle an den In­ter­views teil. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wer­den stich­pro­be­ar­tig (mind. zwei Kin­der pro Klas­se) be­fragt. Das In­ter­view mit der Schul­lei­te­rin bzw. dem Schul­lei­ter ist am Schluss der Eva­lua­ti­on vor Ort vor­ge­se­hen.

Be­ob­ach­tun­gen
Un­ter­richts­be­ob­ach­tun­gen, ein Rund­gang durch die Schul­ge­bäu­de sowie wei­te­re Be­ob­ach­tun­gen (Pau­sen­platz, im und ums Schul­haus) lie­fern wei­te­re Grund­la­gen für die Be­richt­erstat­tung der ex­ter­nen Schu­l­eva­lua­ti­on.

Durch die schrift­li­chen Be­fra­gun­gen er­hält die ex­ter­ne Schu­l­eva­lua­ti­on fun­dier­te Daten und ver­wert­ba­re Rück­mel­dun­gen (quan­ti­ta­ti­ve Daten). Die münd­lich er­ho­be­nen Daten aus den In­ter­views sowie die zu­sätz­li­chen Ver­bal­da­ten aus den schrift­li­chen Be­fra­gun­gen (qua­li­ta­ti­ve Daten) flies­sen in die Ge­samt­be­ur­tei­lung ein, wobei Ein­zel­aus­sa­gen nicht be­rück­sich­tigt wer­den.
 

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch