Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Themen AgS
  • Ta­lent­för­de­rung Kunst und Sport

Ta­lent­för­de­rung Kunst und Sport

Die Kunst-​ und Sport­klas­se bie­tet an­ge­pass­te Or­ga­ni­sa­ti­ons­for­men an.

Das Schul­ge­setz sieht vor, dass be­son­ders be­gab­te Ju­gend­li­che der Se­kun­dar­stu­fe I zur Vor­be­rei­tung auf eine Lauf­bahn im mu­si­schen Be­reich oder auf den Spit­zen­sport im Sinne der ent­spre­chen­den in­ter­kan­to­na­len Ver­ein­ba­rung eine dafür spe­zi­ell ge­eig­ne­te Schu­le be­su­chen kön­nen. Diese Schu­len bie­ten ins­be­son­de­re die schul­or­ga­ni­sa­to­ri­schen Rah­men­be­din­gun­gen, um das in­ten­si­ve Trai­ning und den Be­such des Un­ter­richts auf­ein­an­der ab­zu­stim­men.

Kunst-​ und Sport­klas­se Cham

Seit dem Schul­jahr 2010/11 führt die Ge­mein­de Cham die Kunst- und Sportklasse Cham, damit ta­len­tier­te Ju­gend­li­che auch in­ner­halb des Kan­tons Zug ge­för­dert wer­den kön­nen. Der Un­ter­richt ist stark in­di­vi­dua­li­siert. Im Stun­den­plan wird Rück­sicht ge­nom­men auf die Am­bi­tio­nen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler im aus­ser­schu­li­schen Be­reich. Die Stun­den­ta­fel wird ge­kürzt und ei­ni­ge Fach­be­rei­che er­fah­ren An­pas­sun­gen. Die Haupt­fä­cher wer­den ge­mäss kan­to­na­ler Stun­den­ta­fel un­ter­rich­tet. Die Kunst-​ und Sport­klas­se Cham kann den Schü­le­rin­nen und Schü­lern un­bü­ro­kra­tisch Son­der­ur­lau­be für Wett­kämp­fe re­spek­ti­ve Auf­füh­run­gen, aus­ser­or­dent­li­che Trai­nings, Arzt-/Phy­sio­the­ra­pie­be­su­che, Trai­nings­la­ger mit Aus­wahl­teams u.a. be­wil­li­gen.

Die Se­kun­dar­stu­fe I wird an der Kunst-​ und Sport­klas­se in der re­gu­lä­ren Schul­zeit von drei Jah­ren ab­sol­viert. Den Schü­le­rin­nen und Schü­lern wird der An­schluss im be­rufs­bil­den­den oder im gym­na­sia­len Be­reich er­mög­licht.

Aus­ser­kan­to­na­le Kunst-​ und Sport­klas­sen

Be­su­chen ta­len­tier­te Zuger Ju­gend­li­che der Se­kun­dar­stu­fe I aus­ser­kan­to­na­le Kunst-​ und Sport­klas­sen, wird in An­wen­dung des Re­gio­na­len Schul­ab­kom­mens Zen­tral­schweiz vom 19. Mai 2011 (RSZ; BGS 412.12) bzw. der In­ter­kan­to­na­len Ver­ein­ba­rung für Schu­len mit spezifisch-​strukturierten An­ge­bo­ten für Hoch­be­gab­te vom 20. Fe­bru­ar 2003 das Schul­geld je zur Hälf­te von der Ge­mein­de und dem Kan­ton über­nom­men, wenn die ent­spre­chen­den Vor­aus­set­zun­gen er­füllt sind (§ 37bis Abs. 4 SchulG).

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch