Deutsch
Kontakt: Fachgruppe Deutsch
Fachgruppenauftrag
Die Fachgruppe Deutsch repräsentiert das Fach Deutsch. Ihre Mitglieder sind interessierte Lehrpersonen des entsprechenden Fachgebietes, die zur Mitarbeit in Gremien gemäss Schulgesetz berechtigt sind.
Zusammensetzung
Lehrpersonen aller Stufen der obligatorischen Schulzeit (Zyklus 1 - 3) sind in einer Fachgruppe vertreten. Um Fragen der Schnittstellenthematik zu bearbeiten, nimmt jeweils auch ein Vertreter oder eine Vertreterin der Sekundarstufe II in jeder Fachgruppe Einsitz. Die PH Zug gewährleistet durch ihren Sitz in der Fachgruppe, dass aktuelles Fachwissen im entsprechenden Fachbereich in die Fachgruppe einfliesst, und kann umgekehrt direkt die Probleme und Anliegen der im Praxisfeld tätigen Lehrpersonen hören und von deren Erfahrungen profitieren. Auch Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen und weitere Fachpersonen sind konstant in der Gruppe involviert oder werden bei Bedarf beigezogen.
Auftrag
Die Mitglieder der Fachgruppen bearbeiten im Auftrag des Kantons Zug aktuelle Fragen zu didaktischen und fachlichen Themen innerhalb ihres Fachgebiets auf dem Hintergrund ihres Erfahrungswissens, ihrer Erfahrung mit Umsetzungen in die Praxis und auf der Basis der neuen fachdidaktischen Entwicklungen. Eine Fachgruppe bearbeitet ihren Grundauftrag:
Sie …
- stellt die gemeinde- und schulartenübergreifende Vernetzung im Fachbereich sicher.
- gibt Impulse für die Umsetzung fachdidaktischer Neuerungen.
- arbeitet an überfachlichen Fragestellungen mit.
- lädt Lehrpersonen zur Thematik der Schnittstellen «KG – Primarstufe», «Primarstufe – Sek I» oder «Sek I – Sek II» ein und erstellt gegebenenfalls Dokumente, die allen Lehrpersonen zugänglich gemacht werden.
- meldet Bedürfnisse für Weiterbildungsveranstaltungen und erarbeitet Vorschläge.
- schlägt neue Lehrmittel vor und begleitet deren Erprobung.
- gibt Rückmeldungen zu Entscheidungsgrundlagen für die Bildungsverwaltung und -politik.
Die Fachgruppe Deutsch trifft sich jährlich zu zirka sechs Sitzungen. Die Leitung wird mit vier Lektionen entlastet, die Mitglieder werden über Sitzungsgelder entlöhnt.
Fachgruppenmitglieder
– Nussbaumer Sabrina, Schule Neuheim, Zyklus 3
– Bertschi Anik, Schulen Baar, Zyklus 2
– Huwyler Priska, Schulen Cham, Zyklus 3
– Imhof Manuela, Schulen Unterägeri, Zyklus 2
– Küng Margrit, Schule Menzingen, Zyklus 1
– Raible Xenia, Kantonsschule Menzingen, Sek II
– Scheuber Michèle, Schulen Baar, Zyklus 3
– Zürcher Lilian, Schulen Unterägeri, Zyklus 1
Linkliste
Die Sprachstarken 2 - 6 |
Die Sprachstarken 7 - 9 |
Lehrmittelliste |
Planungsunterlagen Lehrplan 21 |
Alle fachlichen Informationen zur Umsetzung des Lehrplans 21 entnehmen Sie bitte dem Lehrplan 21 Kanton Zug oder den Hinweisen in den obligatorischen Lehrmitteln.
Spezifische Empfehlungen der Fachgruppe für den Kanton Zug entnehmen Sie bitte dem Downloadbereich.
Downloads
Typ | Titel |
---|---|
Deutsch als Zweitsprache (DaZ) | |
Zentrale für Klassenlektüre: Angebote zu den Sprachstarken 2-9 |