Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

ICT

Fachgruppe ICT

Kontakt:

Fachgruppenauftrag
Die Fachgruppe ICT-OSKIN repräsentiert das Fach Medien und Informatik. Ihre Mitglieder sind besonders interessierte Lehrpersonen des entsprechenden Fachgebietes, die zur Mitarbeit in Gremien gemäss Schulgesetz berechtigt sind.

Zusammensetzung
Vertretende aller Stufen der obligatorischen Schulzeit (Zyklus 1 - 3) sind in einer Fachgruppe vertreten. Um Fragen der Schnittstellenthematik zu bearbeiten, nehmen jeweils auch ein Vertreter oder eine Vertreterin der Sekundarstufe II in einer Fachgruppe Einsitz. Die PH Zug gewährleistet durch ihren Sitz in der Fachgruppe, dass aktuelles Fachwissen im entsprechenden Fachbereich in die Fachgruppe einfliesst, und kann umgekehrt direkt die Probleme und Anliegen der im Praxisfeld tätigen Lehrpersonen hören und von deren Erfahrungen profitieren. Auch Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen und weitere Fachpersonen sind konstant in der Gruppe involviert oder werden bei Bedarf beigezogen.

Auftrag
Die Mitglieder der Fachgruppen bearbeiten im Auftrag des Kantons aktuelle Fragen zu didaktischen und fachlichen Themen innerhalb ihres Fachgebiets auf dem Hintergrund ihres Erfahrungswissens, ihrer Erfahrung mit Umsetzungen in die Praxis und auf der Basis der neuen fachdidaktischen Entwicklungen. Eine Fachgruppe bearbeitet ihren Grundauftrag:

Sie …

  • stellt die gemeinde- und schulartenübergreifende Vernetzung im Fachbereich sicher
  • gibt Impulse für die Umsetzung fachdidaktischer Neuerungen
  • arbeitet an überfachlichen Fragestellungen mit
  • lädt Lehrpersonen zur Thematik der Schnittstelen «KG – Primarstufe» oder «Sek I – Sek II» und erstellt gegebenenfalls Dokumente, die allen Lehrpersonen zugänglich gemacht werden
  • meldet Bedürfnisse für Weiterbildungsveranstaltungen und erarbeitet Vorschläge
  • schlägt neue Lehrmittel vor und begleitet deren Erprobung
  • gibt Rückmeldungen zu Entscheidungsgrundlagen für die Bildungsverwaltung und -politik.

Die Fachgruppe ICT-OSKIN trifft sich alle zwei Wochen zu einer Sitzung. Die Leitung wird mit zehn Lektionen entlastet, die restlichen Mitglieder sind zusammen mit zehn Lektionen entlastet.

Die Fachgruppe ICT OSKIN übernimmt zusätzliche Aufgaben:

  • Sie fungiert als Koordinationsstelle der DBK (AgS) zwischen schweizerischen, kantonalen und regionalen Fachstellen (SFIB, BBT, PH, SATW, BKZ, Educa, ZEBIS, etc.)
  • Sie ist kantonale Koordinations- und Ansprechstelle der Swisscom im Rahmen des Sponsoring-Engagements PPP/SiN-Schulen im Netz
  • Sie ist kantonaler Ansprechpartner von Microsoft Innovative Schools
  • Sie ist Support-Ansprechpartner für LehrerOffice
  • Sie ist vernetzt mit ICT-Centers, innovative Schools, AG Digitalisierung DVK, Mia21, SAI, LehrerOffice
  • unterstützen die Gemeinden, Rektorate und Schulleitungen in Fragen der ICT und Medienpädagogik
  • Sie fungiert als Koordinationsstelle zwischen der DBK (AgS) und den gemeindlichen ICT-Animatoren, Informatikverantwortlichen und den technischen Diensten der gemeindlichen Schulen
  • Sie unterstützt auf Anfrage Schulhaus- oder Unterrichtsteams in technischen und fachspezifischen Fragen
  • Sie leitet die Netzwerke: Pädagogische ICT-Leitungen, i@p, i@s
  • Sie ist für die Organisation und Durchführung des ICT-Kaderkurses zuständig
  • Sie erarbeitet auf Anweisung Konzepte und Anleitungen
  • Sie führt Softwareevaluationen durch
  • Sie unterhält eine eigene Website oskin.ch

Fachgruppenmitglieder

– Wüthrich Philipp, Schule Neuheim, Zyklus 2 und 3
– Aregger Urs, Schulen Hünenberg, Zyklus 2 / Schulleitung
– Bucheli Claudia, Schulen Baar, Zyklus 3
– Schauber Pascal, Stadtschulen Zug, Zyklus 2
– Zurfluh Thomas, PH Zug

Linkliste

Lehrmittelliste
Planungsunterlagen Lehrplan 21
www.oskin.ch

Alle fachlichen Informationen zur Umsetzung des Lehrplans 21 entnehmen Sie bitte dem Lehrplan 21 Kanton Zug oder den Hinweisen in den obligatorischen Lehrmitteln.

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch