Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Zuger Werkjahr und Förderbeiträge 2022 für Zuger Kunstschaffende
05.09.2022

Zuger Werkjahr und Förderbeiträge 2022 für Zuger Kunstschaffende

05.09.2022
Zuger Werkjahr und Förderbeiträge 2022 für Zuger Kunstschaffende

Zuger Werkjahr und Förderbeiträge 2022 für Zuger Kunstschaffende

MEDIENMITTEILUNG 

Der Regierungsrat des Kantons Zug zeichnet 11 Künstlerinnen und Künstler mit einem Förderbeitrag in der Höhe zwischen 8000 und 13 000 Franken aus. Das mit 50 000 Franken dotierte Zuger Werkjahr geht an den Animationsfilmer Adrian Flury. Die öffentliche Preisübergabefeier findet am 26. Oktober 2022 um 19 Uhr in der Galvanik in Zug statt.

Der Kanton Zug vergibt seit 1978 jährlich Förderbeiträge und unterstützt damit junge und talentierte Kunstschaffende im Kanton. Bis heute konnten über 400 Zuger Künstlerinnen und Künstler von dieser Förderung profitieren.

Prüfung durch Fachjury

2022 sind insgesamt einundzwanzig Bewerbungen um einen Förderbeitrag und sechs Bewerbungen um das Zuger Werkjahr eingegangen. Fünf Fachjurys, bestehend aus je drei ausserkantonalen Expertinnen und Experten, haben die Dossiers geprüft und ihre Empfehlungen zuhanden der Kulturkommission und des Regierungsrates abgegeben.

Förderbeiträge 2022

Es stehen 120 000 Franken zur Verfügung, welche für das freie künstlerische Schaffen, die Umsetzung eines konkreten Projektes oder als Weiterbildungsbeitrag verwendet werden können. Die Förderbeiträge wie auch das Werkjahr werden aus dem Lotteriefonds finanziert.

2022 erhalten elf Zuger Kunstschaffende aus den Bereichen Bildende und Angewandte Kunst, Literatur, Musik und Theater Förderbeiträge des Kantons:

 

Bildende und angewandte Kunst:

Di Fulvio Fabiola, 1982            13 000 Franken

Kébé Yann, 1991                     10 000 Franken

Mühlebach Vera, 1992             11 000 Franken

Twerenbold Denis, 1982          13 000 Franken

 

Literatur:

Hauser Isabelle, 1988              10 000 Franken

Musik:

Bossard Raffaele, 1982           10 000 Franken

Huber Alex, 1982                     10 000 Franken

Inglin Jonas, 1994                      8 000 Franken

Schneider Gil, 1990                 12 000 Franken

 

Theater:

Forster Raquel, 1982               13 000 Franken

Stocker Nikolas, 1985              10 000 Franken

 

Werkjahr 2022 an Adrian Flury

Das mit 50 000 Franken dotierte Zuger Werkjahr geht an den Filmer Adrian Flury. Adrian Flury ist in Hünenberg geboren und studierte Visuelle Kommunikation, Fachbereich Animation an der Hochschule Luzern für Design und Kunst. Er arbeitete an diversen kurzen und langen Filmen im Bereich Animation, Kameratechnik und Postproduktion mit. Seither leitet Adrian Flury die Produktion und Regie von Filmen in experimentellen Herstellungsformen, namentlich A PLACE I'VE NEVER BEEN (2015), ARREST IN FLIGHT (2021) und DUST DEVIL (in Produktion).

Mit dem Werkjahr möchte Adrian Flury ein Konzept für einen neuen Film ausarbeiten. Aufgrund seiner experimentellen Arbeitsweise entstehen wertvolle Ansätze, Ideen und Lösungen erst durch ausgedehnte praktische Versuche. Das Zuger Werkjahr schafft ihm Freiraum für die Umsetzung dieser Vorhaben.

Die Preisübergabefeier findet am 26. Oktober 2022 um 19.00 Uhr in der Galvanik in Zug statt und ist öffentlich.

Weitere Auskünfte:

Aldo Caviezel, Leiter Amt für Kultur

Tel. 041 728 31 84, aldo.caviezel@zg.ch

Downloads

Downloads
Typ Titel Bearbeitet
Medienmitteilung Zuger Förderbeiträge und Werkjahr 2022 09.09.2022

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch