Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Zuger Werk­jahr und För­der­bei­trä­ge 2018 für Zuger Kunst­schaf­fen­de
04.09.2018

Zuger Werk­jahr und För­der­bei­trä­ge 2018 für Zuger Kunst­schaf­fen­de

04.09.2018
Zuger Werk­jahr und För­der­bei­trä­ge 2018 für Zuger Kunst­schaf­fen­de
Patricia Draeger
Bild Le­gen­de:
Pa­tri­cia Drae­ger (Foto: Fran­ce­s­ca Pfef­fer)

ME­DI­EN­MIT­TEI­LUNG

Zuger Werk­jahr und För­der­bei­trä­ge 2018 für Zuger Kunst­schaf­fen­de

Der Re­gie­rungs­rat des Kan­tons Zug zeich­net acht Künst­le­rin­nen und Künst­ler mit einem För­der­bei­trag in der Höhe zwi­schen 12 000 und 18 000 Fran­ken aus. Das mit 50 000 Fran­ken do­tier­te Zuger Werk­jahr geht an die Mu­si­ke­rin Pa­tri­cia Drae­ger. Die öf­fent­li­che Preis­über­ga­be­fei­er fin­det am 3. Ok­to­ber 2018 um 19 Uhr in der Gal­va­nik in Zug statt.

Der Kan­ton Zug ver­gibt seit 1978 jähr­lich För­der­bei­trä­ge und un­ter­stützt damit junge und ta­len­tier­te Kunst­schaf­fen­de im Kan­ton. Bis heute konn­ten über 390 Zuger Künst­le­rin­nen und Künst­ler von die­ser För­de­rung pro­fi­tie­ren.

Prü­fung durch Fach­ju­ry

2018 sind ins­ge­samt zwei­und­zwan­zig Be­wer­bun­gen um einen För­der­bei­trag und neun Be­wer­bun­gen um ein Zuger Werk­jahr ein­ge­gan­gen. Fünf Fach­ju­rys, be­stehend aus drei aus­ser­kan­to­na­len Ex­per­tin­nen und Ex­per­ten, haben die Dos­siers ge­prüft und mit einem schrift­li­chen Ju­ry­be­richt ihre Emp­feh­lun­gen zu­han­den der Kul­tur­kom­mis­si­on und des Re­gie­rungs­ra­tes ab­ge­ge­ben.

För­der­bei­trä­ge 2018

Es ste­hen 120 000 Fran­ken zur Ver­fü­gung, wel­che für das freie künst­le­ri­sche Schaf­fen, die Um­set­zung eines kon­kre­ten Pro­jek­tes oder als Wei­ter­bil­dungs­bei­trag ver­wen­det wer­den kön­nen. Die För­der­bei­trä­ge wie auch das Werk­jahr wer­den aus dem Lot­te­rie­fonds fi­nan­ziert.

2018 er­hal­ten acht Zuger Kunst­schaf­fen­de aus den Be­rei­chen bil­den­de und an­ge­wand­te Kunst, Musik und Film För­der­bei­trä­ge des Kan­tons:

Bil­den­de und an­ge­wand­te Kunst:

Pas­ca­le Birch­ler                       15 000 Fran­ken

Ramon Hun­ger­büh­ler               15 000 Fran­ken

Robin Meier                              18 000 Fran­ken

Sven Te­ufer                              12 000 Fran­ken

 

Musik:

Ma­thi­as Landt­wing                    15 000 Fran­ken

Laura Livers                              15 000 Fran­ken

Marus Twe­ren­bold                    15 000 Fran­ken

 

Film:

Tho­mas Gib­bons                      15 000 Fran­ken

 

Werk­jahr 2018 an Pa­tri­cia Drae­ger

Das mit 50 000 Fran­ken do­tier­te Zuger Werk­jahr geht an die Mu­si­ke­rin Pa­tri­cia Drae­ger. Die Zu­ge­rin Pa­tri­cia Drae­ger er­hielt ihren ers­ten Mu­sik­un­ter­richt auf dem Ak­kor­de­on mit vier Jah­ren. Spä­ter ab­sol­vier­te sie ein Lehr­di­plom der Quer­flö­te bei Kon­rad Klemm in Win­ter­thur und un­ter­nahm wei­te­re Stu­di­en in Biel bei Ve­re­na Boss­hart mit Schwer­punkt «Zeit­ge­nös­si­sche Musik». Es folg­te ein Zwi­schen­jahr in Hil­ver­sum (Hol­land), wo sie wei­te­re Stu­di­en in zeit­ge­nös­si­scher Musik, Jazz und Im­pro­vi­sa­ti­on un­ter­nahm. 1995 er­lang­te sie das Di­plom der Kon­zertrei­fe mit Aus­zeich­nung. Seit 1992 ist sie Ak­kor­deo­nis­tin und mu­si­ka­li­sche Lei­te­rin di­ver­ser Thea­ter­pro­duk­tio­nen und als Ar­ran­geu­rin und Kom­po­nis­tin tätig.

Ak­tu­el­le Pro­jek­te sind Ak­kor­de­on­duo Drae­ger – Sim­bi­rev, Duo Drae­ger – Brun, En­sem­ble «KAZAL­PIN / КАЗАЛЬПИН» (Aus­tausch­pro­jekt mit Weiss­russ­land), RODAS mit Corin Cur­schel­las (Ge­sang) und Bar­ba­ra Gis­ler (Cello), Albin Brun Trio und Isa Wiss, das Trio Avo­dah mit Vol­ker Biesen­ben­der (Vio­li­ne) und Wolf­gang Fern­ow (Bass) und das En­sem­ble «Pal­my­ra» des sy­ri­schen Oud­spie­lers Bahur Ghazi. Mit ihrer Musik be­reis­te sie ganz Eu­ro­pa, die USA, Aus­tra­li­en, Asien und Afri­ka. Sie un­ter­rich­tet an den Mu­sik­schu­len Cham und Hü­nen­berg sowie an der Hoch­schu­le Lu­zern.

Ihr En­ga­ge­ment wi­der­spie­gelt ihre Liebe zur sti­lis­ti­schen Viel­falt. Volks­mu­sik, Jazz, Im­pro­vi­sa­ti­on und der Aus­tausch mit an­dern Kul­tu­ren prä­gen ihr mu­si­ka­li­sches Schaf­fen.

Die Jury schreibt:

Pa­tri­cia Drae­ger möch­te mit dem Werk­jahr ein Mu­sik­pro­jekt ver­wirk­li­chen, das den mu­si­ka­li­schen Aus­tausch zwi­schen Ägyp­ten und der Schweiz för­dert. Auf­grund der Ein­drü­cke, die sie wäh­rend eines Sti­pen­di­en­auf­ent­hal­tes in Kairo ge­won­nen hat, möch­te sie Ei­gen­kom­po­si­tio­nen er­ar­bei­ten, die sie mit einem En­sem­ble, be­stehend aus Schwei­zer Mu­sik­schaf­fen­den und Mu­si­kern aus Ägyp­ten, ein­stu­die­ren, mit einem Stu­dio­al­bum do­ku­men­tie­ren und in einer Kon­zert­rei­he auf­füh­ren möch­te. Das Pro­jekt soll über den Aus­tausch hin­aus­ge­hen. Sie will, aus­ge­hend von ihren Kom­po­si­tio­nen, ge­mein­sam mit den in­vol­vier­ten Mu­sik­schaf­fen­den eine neue Klang­sprache ent­wi­ckeln. Ihre un­ge­bro­che­ne Neu­gier und die Re­fle­xi­on ihrer ei­ge­nen mu­si­ka­li­schen Prä­gung sind spür­bar. Ihre Ri­si­ko­be­reit­schaft in Kom­bi­na­ti­on mit ihrem Leis­tungs­aus­weis ver­spricht ein span­nen­des, mu­si­ka­li­sches Aben­teu­er. Das Zuger Werk­jahr soll Pa­tri­cia Drae­ger den nö­ti­gen Frei­raum geben, damit sie sich auf die­ses Pro­jekt und die Ei­gen­kom­po­si­tio­nen fo­kus­sie­ren kann.

Preis­über­ga­be­fei­er am 3. Ok­to­ber 2018

Die Preis­über­ga­be­fei­er fin­det am 3. Ok­to­ber 2017 um 19.00 Uhr in der Gal­va­nik in Zug statt und ist öf­fent­lich. Alle In­ter­es­sier­ten sind herz­lich ein­ge­la­den, an der Feier teil­zu­neh­men.

Wei­te­re Aus­künf­te:

Aldo Ca­vie­zel, Lei­ter Amt für Kul­tur

Tel. 041 728 31 84

Down­loads

Down­loads
Typ Titel Be­ar­bei­tet
Medienmitteilung Foerderpreis und Werkjahr 2018.pdf 12.09.2018

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch