Förderung Grundkompetenzen: «Einfach besser!» sozial integriert und arbeitsmarktfähig
MEDIENINFORMATION der Metropolitan Konferenz Zürich - Verein Metropolitanraum Zürich vom 7. September 2017
Die Metropolitankonferenz Zürich engagiert sich für Grundkompetenzen
«Einfach besser!» sozial integriert und arbeitsmarktfähig
Die Förderung der Lebensqualität ist eines der übergeordneten Ziele der Metropolitankonferenz Zürich. Dazu gehören die soziale Integration und Arbeitsmarktfähigkeit. Die Kampagne «Einfach besser!» soll Betroffene mit mangelnden Grundkompetenzen zu einem Kursbesuch in Lesen, Schreiben, Rechnen oder Computertechnologien motivieren, was sie in diesen Bereichen nachhaltig unterstützt. Deshalb engagiert sich die Metropolitankonferenz Zürich für das Projekt www.besser-jetzt.ch.
Menschen mit mangelnden Grundkompetenzen gibt es überall – in Städten ebenso wie in kleinen Gemeinden sowie in allen Kantonen. Ausserdem betrifft das Thema viele unterschiedliche Bereiche: die Bildung, den Sozialbereich, die Arbeitsvermittlung, die Integrationsförderung und die Gesundheitsförderung.
Hohe Wirkung durch Engagement von Städten und Gemeinden Die Metropolitankonferenz Zürich setzt sich im Besonderen dafür ein, dass sich die Grassroot-Kampagne (eine von der Basis aus gesteuerte Initiative) tatsächlich aus den Regionen heraus entfalten und die nötige Nähe zu den Betroffenen schaffen kann.
Anders Stokholm, Stadtpräsident von Frauenfeld und Projekt-Ambassador, erklärt den Mechanismus wie folgt: «Wir haben in allen Kantonen der Metropolitankonferenz Zürich eine Ambassadorin/einen Ambassador, die/der sich für die Umsetzung auf lokaler Ebene einsetzt. Sie werden die zur Verfügung gestellten Marketinginstrumente (Flyer, Broschüren, TV- , Radio-Spot, Banners, etc.) an mögliche weitere Partner – so genannte Vermittler – verteilen. Dies können unter anderem Arbeitgeber, Verwaltungsstellen oder Ärzte ebenso wie Kursanbieter sein. So erreichen wir eine möglichst direkte Ansprache der Betroffenen.»
Dieser Mechanismus ist daher so wichtig, da für die betroffenen Menschen eine grosse Hürde besteht, über ihre mangelnden Grundkompetenzen zu sprechen. Je stärker die Kampagne also präsent ist, desto grösser sind die Erfolgsaussichten. Je öfter darüber in der Öffentlichkeit gesprochen wird und die Scham der betroffenen Personen abgebaut werden kann, desto eher wagen sie es, sich für einen Kurs anzumelden.
Metropolitankonferenz als starker Kampagnen-Partner
Die Metropolitankonferenz Zürich ist der grösste Partner für das Projekt «Einfach besser!», da sie acht Kantone und rund 120 Städte und Gemeinden aus dem Metropolitanraum Zürich vereint und so eine kritische Masse an möglichen betroffenen Personen abdecken kann. «Mit der Unterstützung der nationalen Kampagne «Einfach besser!» tragen wir als Metropolitankonferenz Zürich dazu bei, Betroffene zum Kursbesuch zu motivieren und bessere Bedingungen für Wirtschaft und Gesellschaft zu schaffen», ist Michael Künzle, Präsident der Metropolitankonferenz Zürich, überzeugt.
Die Kampagne «Einfach besser!» hat zum Ziel, Erwachsene, die wegen mangelnder Grundkompetenzen Schwierigkeiten im Alltag erleben, zum Besuch eines Lese-, Schreib-, Rechen- oder Computerkurses zu motivieren. Ausserdem soll die Bevölkerung für das Thema mangelnde Grundkompetenzen sensibilisiert werden. Somit werden gezielt die soziale Integration und die Arbeitsmarktfähigkeit gefördert und eine bessere Lebensqualität erreicht. Die Kampagne lanciert haben der Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben gemeinsam mit der Interkantonalen Konferenz für Weiterbildung sowie mit zahlreichen nationalen Partnern: www.besser-jetzt.ch.
Über die Metropolitankonferenz Zürich
Die Metropolitankonferenz Zürich vereint acht Kantone und rund 120 Städte und Gemeinden aus dem Metropolitanraum Zürich. Sie bietet eine Plattform für den Informationsaustausch zwischen Kantonen und Gemeinden, realisiert Projekte in den Handlungsfeldern Lebensraum, Verkehr, Gesellschaft und Wirtschaft und setzt sich auf Bundesebene für die Anliegen des Metropolitanraums Zürich ein. Übergeordnete Ziele sind die Förderung der Lebensqualität sowie die Stärkung des Metropolitanraums Zürich als national und international herausragender Wirtschaftsstandort.
Weitere Auskünfte
Anders Stokholm
Stadtpräsident Frauenfeld
Projekt Ambassador
Tel. 052 724 51 11
stadtpraesident@stadtfrauenfeld.ch
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Förderung Grundkompetenzen - «Einfach besser!» sozial integriert und arbeitsmarktfähig | 08.09.2017 |