Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Standortfaktor Mittelschulangebote
08.06.2016

Standortfaktor Mittelschulangebote

08.06.2016
Standortfaktor Mittelschulangebote

MEDIENMITTEILUNG vom 8. Juni 2016

Standortfaktor Mittelschulangebote

Ein vielfältiges Mittelschulangebot ist ein zentraler Wettbewerbs- und Standortfaktor. In einer neuen Broschüre fasst die parteipolitisch zusammengesetzte Schulkommission ihre Positionen zu den zugerischen Mittelschulen zusammen.

Die Schulkommission der kantonalen Mittelschulen ist das strategische Organ dieser Schulen. Zu den Mittelschulen gehören das Kurz- und das Langzeitgymnasium sowie die Fachmittelschule und die Wirtschaftsmittelschule. Trotz eingetrübter finanzieller Perspektiven zeigt sich die Kommission überzeugt, dass für den Kanton Zug, einen wirtschaftlich starken Kanton mit einer Bevölkerung, welche ein überdurchschnittliches Bildungsniveau aufweist, das bestehende Mittelschulangebot auch künftig erforderlich ist. Im Positionspapier hebt die Kommission her-vor, dass die Kosten durch den Ausbildungsbedarf der Jugendlichen verursacht werden. Aus-bildungskosten «verschwinden» nicht, wenn Schulen geschlossen werden, sondern sie verla-gern sich an andere Schulen.

Profilierung des Langzeitgymnasiums
Gleichwohl setzt die Schulkommission nicht nur auf die Fortsetzung des Status quo. So brauche es beim Eintritt in die Mittelschulen eine stärkere Steuerung. Im Fokus steht der Zugang zum Langzeitgymnasium. Dieses gelte es, als Schule zu profilieren, in welche diejenigen Primarschülerinnen und -schüler eintreten, welche zum Zeitpunkt des Übertritts in die Oberstufe über die für eine Maturitätsschule notwendige Leistungsfähigkeit und persönliche Reife verfügen. Damit steht die Schulkommission in Übereinstimmung mit der sogenannten Verlagerungsstrategie des Regierungsrats. Die Schulkommission erkennt mögliche Ansatzpunkte zu einer stärkeren Steuerung beim aktuellen Übertrittsverfahren, bei der Promotionsordnung im Untergymnasium sowie bei der Information der Öffentlichkeit.

Planung mit neuem Standort Cham
Prognosen sagen für den Kanton Zug steigende Schülerinnen- und Schülerzahlen voraus. Deshalb erachtet es die Schulkommission als zentral, trotz schwieriger finanzieller Rahmenbedingungen an einer zukunftsgerichteten Mittelschulplanung festzuhalten. Konkret bedeutet dies, das Bauprojekt an der Hofstrasse, an welcher die Fachmittelschule geführt wird, sowie die Planungsarbeiten für eine neue Mittelschule am Standort Cham weiterzuführen. Die Broschüre «Positionen der Schulkommission zu den Zuger Mittelschulangeboten» findet sich unter dem folgen-den Pfad: www.zg.ch > Bildungsdirektion > Amt für Mittelschulen und Pädagogische Hochschule.

Zum Thema der Mittelschulen im Kanton Zug haben deren Rektoren ein Papier «Wert der Bildung» verfasst. Dieses findet sich auf der jeweiligen Startseite der Schulen.

Fachmittelschule Zug: www.fms-zg.ch
Kantonsschule Menzingen: www.ksmenzingen.ch
Kantonsschule Zug: www.ksz.ch
Wirtschaftsmittelschule Zug: www.wms-zug.ch

Weitere Auskünfte:
Stephan Schleiss
Regierungsrat und Präsident Schulkommission
Tel. 041 728 31 80

Standortfaktor Mittelschulangebote
Typ Titel Bearbeitet
MM - Standortfaktor Mittelschulangebote.pdf 08.06.2016
MM Standortfaktor Mittelschulangebote.doc 08.06.2016

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch