Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Zwei­spra­chi­ge Be­rufs­ma­tu­ri­tät an der WMS Zug
25.10.2017

Zwei­spra­chi­ge Be­rufs­ma­tu­ri­tät an der WMS Zug

25.10.2017
Zwei­spra­chi­ge Be­rufs­ma­tu­ri­tät an der WMS Zug

ME­DI­EN­MIT­TEI­LUNG vom 25. Ok­to­ber 2017

Zwei­spra­chi­ge Be­rufs­ma­tu­ri­tät an der WMS Zug

Neu ist es mög­lich, an der Wirt­schafts­mit­tel­schu­le Zug WMS eine zwei­spra­chi­ge Be­rufs­ma­tu­ri­tät zu ma­chen. Das ist ein Novum im Mit­tel­schul­be­reich der Zen­tral­schweiz.

Mit der Ein­füh­rung des Wahl­an­ge­bots eines deutsch-​englischen Bil­dungs­gangs be­tritt die Zuger WMS Neu­land. Sie ist die erste öf­fent­li­che Mit­tel­schu­le in der Zen­tral­schweiz, die einen zwei­spra­chi­gen Lehr­gang mit Berufsmatura-​Zeugnis an­bie­tet.

Eine zwei­spra­chi­ge Be­rufs­ma­tu­ri­tät be­deu­tet, dass die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Fremd­spra­che nicht nur im Eng­lisch­un­ter­richt er­ler­nen. Die Fä­cher Wirt­schaft/Recht und Ge­schich­te wer­den eben­falls auf Eng­lisch un­ter­rich­tet. Weil man dabei die eng­li­sche Spra­che nicht nur lernt, son­dern als all­täg­li­ches Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel ver­wen­det und übt, spricht man von Im­mersi­on, vom «Ein­tau­chen» in die Fremd­spra­che. Die­ses Ler­nen kommt der Sprach­ver­wen­dung im Be­rufs­all­tag be­son­ders nahe. WMS-​Schülerinnen und -​Schüler wer­den durch den Im­mersi­ons­un­ter­richt op­ti­mal auf die An­for­de­run­gen des in­ter­na­tio­na­len Stand­orts Zug vor­be­rei­tet, wie auch auf das Stu­di­um an einer Fach­hoch­schu­le.

Am Puls der Zeit
Mit der zwei­spra­chi­gen Be­rufs­ma­tu­ri­tät schliesst die WMS eine Lücke im Zuger Bil­dungs­an­ge­bot. Bis­her war es nur mög­lich, ent­we­der eine zwei­spra­chi­ge Be­rufs­leh­re (Be­rufs­bil­dung in­ter­na­tio­nal) zu ma­chen – oder aber die zwei­spra­chi­gen Kurse am Gym­na­si­um zu be­su­chen. Die Wirt­schafts­mit­tel­schu­le Zug steht zwi­schen der Lehre und dem Gym­na­si­um. Mit dem neuen An­ge­bot re­agiert sie auf die stei­gen­de Nach­fra­ge nach einem eng­lisch­spra­chi­gen Bil­dungs­gang in die­sem Schul­typ.

«Wir be­ob­ach­ten die Ent­wick­lun­gen auf dem Ar­beits­markt und die An­for­de­run­gen der Fach­hoch­schu­len sehr genau», sagt der Rek­tor der WMS, Mar­kus Pal­lor. «Als Bil­dungs­in­sti­tu­ti­on müs­sen wir künf­ti­ge Ent­wick­lun­gen an­ti­zi­pie­ren. Wir bil­den heute Kom­pe­ten­zen aus, die mor­gen ge­fragt sind. Un­se­re Schu­le ist am Puls der Wirt­schaft und der Zeit. Die In­ter­na­tio­na­li­tät in Beruf und Stu­di­um wird wei­ter zu­neh­men.»

Ob man die WMS auf Deutsch oder zwei­spra­chig auf Deutsch und Eng­lisch ma­chen möch­te, kön­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Lauf des ers­ten Aus­bil­dungs­jahrs ent­schei­den. Gute Eng­lisch­kennt­nis­se sind not­wen­dig. Dazu Bil­dungs­di­rek­tor Ste­phan Schleiss: «Dank Früh­eng­lisch haben sich die Eng­lisch­kennt­nis­se stark ver­bes­sert – auch in der Ein­schät­zung der Mit­tel­schul­lehr­per­so­nen. Auf die­ses Fun­da­ment kann auf­ge­baut wer­den.» Der zwei­spra­chi­ge Lehr­gang rich­tet sich an jene Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die ihre Chan­cen am Ar­beits­markt durch sou­ve­rä­ne Sprach­be­herr­schung und einen ent­spre­chen­den Ver­merk im Zeug­nis ver­bes­sern und op­ti­mal auf ein Fach­hoch­schul­stu­di­um vor­be­rei­tet wer­den möch­ten. Und na­tür­lich an all jene, die ein­fach so tie­fer ins Eng­li­sche ein­tau­chen möch­ten – aus Freu­de an der Spra­che.

Di­rek­ti­on für Bil­dung und Kul­tur
Kan­tons­schu­le Zug, Wirt­schafts­mit­tel­schu­le WMS

Wei­te­re Aus­künf­te:
Mar­kus Pal­lor, Rek­tor WMS
Tel. 041 728 12 29

Zwei­spra­chi­ge Be­rufs­ma­tu­ri­tät an der WMS Zug
Typ Titel Be­ar­bei­tet
Foto Markus_Pallor - Zweisprachige Berufsmaturität an der WMS Zug 25.10.2017
MM Zweisprachige Berufsmaturität an der WMS Zug 25.10.2017
MM Zweisprachige Berufsmaturität an der WMS Zug 25.10.2017

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch