Fachmittelschule FMS
Die Fachmittelschule schliesst an die 3. Sekundarklasse an und bereitet die Lernenden für eine Berufsausbildung an Höheren Fachschulen, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen vor. Sie bietet vertiefte Allgemeinbildung und eine Spezialisierung in einem berufsvorbereitenden Schwerpunkt. Die FMS des Kantons Zug führt die Profile Gesundheit, Pädagogik und Soziale Arbeit.
Fachmittelschulausweis | Der FMS-Ausweis nach drei Jahren ist der erste Abschluss. Er berechtigt zum Besuch einer Höheren Fachschule und ist Bedingung für die Fachmaturität.
Fachmaturität Gesundheit | Im Anschluss an die dreijährige FMS-Ausbildung wird ein rund 12-monatiges, betreutes Praktikum in einem Betrieb des Gesundheitswesens absolviert und eine Fachmaturitätsarbeit verfasst. Die Fachmaturität Gesundheit ermöglicht den Zugang zu Fachhochschulen im Bereich Gesundheit.
Fachmaturität Pädagogik | Im Profil Pädagogik wird die Fachmaturität im 4. Jahr nach zusätzlichem Semester Allgemeinbildung und dem Verfassen einer Fachmaturitätsarbeit erworben. Sie berechtigt zum prüfungsfreien Eintritt in eine Pädagogische Hochschule.
Fachmaturität Soziale Arbeit | Die Fachmaturität Soziale Arbeit beinhaltet im 4. Jahr 12 Monate Arbeitspraxis in einem Betrieb des Sozialwesens und die theoretische Reflexion dieser Praxiserfahrung. Sie ermöglicht die Zulassung zum Aufnahmeverfahren in eine Fachhochschule für Soziale Arbeit.