Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Kan­tons­schu­le Men­zin­gen KSM

Die Kan­tons­schu­le Men­zin­gen KSM führt ein vier­jäh­ri­ges, an die 2. oder 3. Se­kun­dar­klas­se an­schlies­sen­des Kurz­zeit­gym­na­si­um und ein sechs­jäh­ri­ges, an die 6. Pri­mar­klas­se an­schlies­sen­des Lang­zeit­gym­na­si­um mit allen Pro­fil­rich­tun­gen.

Kan­tons­schu­le Men­zin­gen KSM
Die Kan­tons­schu­le Men­zin­gen KSM führt ein vier­jäh­ri­ges, an die 2. oder 3. Se­kun­dar­klas­se an­schlies­sen­des Kurz­zeit­gym­na­si­um und ein sechs­jäh­ri­ges, an die 6. Pri­mar­klas­se an­schlies­sen­des Lang­zeit­gym­na­si­um mit allen Pro­fil­rich­tun­gen. Das Bil­dungs­ziel der KSM ist die ge­samt­schwei­ze­risch an­er­kann­te Ma­tu­ri­tät, wel­che den frei­en Zu­gang zu allen Stu­di­en­rich­tun­gen der Uni­ver­si­tä­ten, der ETH und der Päd­ago­gi­schen Hoch­schu­len er­mög­licht. Mit einem ent­spre­chen­den Prak­ti­kum be­rech­tigt die Ma­tu­ri­tät auch zum Zu­gang an eine Fach­hoch­schu­le.

Zweisprachige MaturitätDie KSM bie­tet einen breit aus­ge­bau­ten zwei­spra­chi­gen Ma­tu­ri­täts­lehr­gang (deutsch/fran­zö­sisch, deutsch/ita­lie­nisch, deutsch/eng­lisch) an. Das neue Mo­dell er­füllt die Vor­ga­ben der Schwei­ze­ri­schen Ma­tu­ri­täts­kom­mis­si­on (SMK) und sieht neben einem ein­jäh­ri­gen Auf­ent­halt (vor­zugs­wei­se auf der 2. MAR-​Stufe, im Lang­zeit­gym­na­si­um auch be­reits auf der 1. MAR-​Stufe mög­lich) in der Sprach­re­gi­on das Ver­fas­sen der Ma­tu­ra­ar­beit in der ent­spre­chen­den Im­mersi­ons­spra­che vor. Der Im­mersi­ons­lehr­gang steht allen in­ter­es­sier­ten Schü­le­rin­nen und Schü­lern offen.

4-​jähriges Gym­na­si­um I Das Kurz­zeit­gym­na­si­um der KSM führt Schü­le­rin­nen und Schü­ler nach der 2. oder 3. Se­kun­dar­klas­se in vier Jah­ren zur Ma­tu­ri­tät. Je nach Be­dürf­nis und Fä­hig­kei­ten wäh­len diese ein mu­si­sches, mathematisch-​naturwissenschaftliches, neu­sprach­li­ches oder wirtschaftlich-​rechtliches Schwer­punkt­fach. 

6-​jähriges Gym­na­si­um I Das sechs­jäh­ri­ge Lang­zeit­gym­na­si­um ist der di­rek­tes­te Weg zur Ma­tu­ra und damit zur Hoch­schul­rei­fe. Nach Ab­schluss der Pri­mar­schu­le be­su­chen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wäh­rend zwei Jah­ren das Un­ter­gym­na­si­um. Auf der vier­jäh­ri­gen MAR-​Stufe (Maturitäts-​Anerkennungsreglement) er­wei­tern und ver­tie­fen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihr Wis­sen sowie ihre Kom­pe­ten­zen und wer­den auf die Ma­tu­ra und ein wei­ter­füh­ren­des Stu­di­um vor­be­rei­tet.

Wei­te­res An­ge­bot I Der in­ter­dis­zi­pli­nä­re Un­ter­richt nimmt an der KSM eine zen­tra­le Rolle ein. Er ist in den Lehr­plä­nen der fol­gen­den Fä­cher und Un­ter­richts­ge­fäs­se ver­an­kert: Ba­sis­spra­che La­tein, In­te­gra­ti­ons­fach Na­tur­wis­sen­schaf­ten, In­te­gra­ti­ons­fach Geistes-​ und So­zi­al­wis­sen­schaf­ten, Stu­di­en­wo­chen, Pro­jek­te im Re­gel­un­ter­richt.

Dar­über hin­aus sind in­ter­dis­zi­pli­nä­re The­men, ein über­fach­li­ches Cur­ri­cu­lum (er­wei­ter­te Schü­ler­be­ur­tei­lung, Ver­mitt­lung von Kern­kom­pe­ten­zen im Hin­blick auf die Stu­dier­fä­hig­keit) sowie ein rund 100 Mo­du­le um­fas­sen­der ICT-​Lehrplan mit den Fach­lehr­plä­nen ver­linkt.

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Kon­takt

Gym­na­si­um Kan­tons­schu­le Men­zin­gen KSM Te­le­fon +41 41 728 16 16

Fusszeile

Deutsch