Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Spezifische Themen

Bildung, Weiterbildung Elternbildung, Koordinationsstelle Elternbildung, Elternkurse Elternveranstaltung Babies, Kleinkinder, Vorschulkinder, Schulkinder, Jugendliche Fremdsprachige Eltern, Grosseltern, Erziehungsberechtigte, Erziehende, Bezugsperson Erziehung, Entwicklung, Entfaltung, Zusammenleben, Austausch, Vernetzung Fachstelle, Beratungsstelle Eltern-Kind-Verein, Frauenverein, Familienverein, Kinderbetreuung, Kindertagesstätte Medien, Umgang mit Medien, Sucht, Probleme in der Schule, Gesundheit Kinder, Druck Schule, Mobbing, Gender, Frühe Förderung, Jugendförderung, Lernen, Selbstvertrauen, ADHS Fremdsprachige, andere Kulturen, Migration

ADHS
elfteilige Serie bei Fritz & Fränzi
elpos Elterngesprächsgruppen in Zug

Covid-19
Tipps, Spielideen, Freizeitbeschäftigungen etc. (Infoblätter Kanton Luzern, Elternbildung)

Erziehung
Kindern aktiv zuhören - Lebensmutig und einfühlsam
«Gehorsam macht krank» (Jesper Juul im Gespräch mit Teresa Arrieta)
Man muss nicht immer alles haben (Fritz & Fränzi, Aug. 2018)
Erziehungsprogramme
Das grosse Interview mit Jesper Juul, Teil 1 (Fritz & Fränzi, Dez. 2017)
Das grosse Interview mit Jesper Juul, Teil 2 (Fritz & Fränzi, Dez. 2017)

Freizeit / Freiräume
Es braucht Mut, Kindern Freiräume zu schenken, sagt Fabian Grolimund, Fritz & Fränzi, das Schweizer ElternMagazin, August 2018
Kinder brauchen echte Freizeit (Fabian Grolimund)

Frühbildung
Die Ungleichheit früher Bildungschancen, Prof. Dr. Margrit Stamm, Dossier 18/3
Professionalisierung im Vorschulbereich, Prof. Dr. Margrit Stamm, Dossier 18/1

Frühe Förderung
Kantonales Sozialamt, Abteilung Kind, Jugend, Familie betr. Frühe Förderung
Wie werden Kinder früh gefördert? (elternbilduch.ch)

Geld / Jugendlohn / Schuldenprävention
JL Jugendlohn
Geldpresse (Schuldenprävention)

Gender (Jungs / Mädchen)
genderundpraevention.ch - Typisch Mädchen – Typisch Jungs (Sucht Schweiz)
Die Buben als «Bildungsverlierer»? Warum Initiativen in Kita und Kindergarten ansetzen müssen, Prof. Dr. Margrit Stamm, 2019

Gesundheitsförderung, Gesundheitsbildung und Prävention
Amt für Sport und Gesundheitsförderung, Abteilung Gesundheitsförderung
Amt für Gesundheit, Abteilung Kinder- und Jugendgesundheit, Fachstelle für Gesundheitsbildung und Prävention

Hochbegabung
Hochbegabung: Kinder auf der Überholspur (Fritz & Fränzi, August 2018)

Kinder- und Jugendförderung/-schutz
Kantonales Sozialamt, Abteilung Kind, Jugend, Familie betr. Kinder- und Jugendförderung
Kantonales Sozialamt, Abteilung Kind, Jugend, Familie betr. Kinder- und Jugendschutz

Lernen
mit-kindern-lernen.ch
Videoserie Mit Kindern Lernen (Fritz&Fränzi)

Medien
Pro Juventute; Workshops für Kinder und Jugendliche
Onlinesucht – Rat für Eltern (feel-ok)
jugendundmedien.ch
Bundesamt für Gesundheit
Fritz&Fränzi
Familien werden medienstark (swisscom)
Kindergartenkinder und Medien (Dr. Eveline Hipeli, Fritz & Fränzi, Juni 2018)
Das Smartphone als Babysitter? (Dr. Eveline Hipeli, Fritz & Fränzi, Jan. 2018)
Fortnite, Eine Insel fordert die Eltern heraus (Pro Juventute)
Wie Influencer Werbung neu definieren (Pro Juventute)
Gendersensible Suchtprävention mit Jugendlichen (Sucht Schweiz)

Mütter und Väter
Mütter und Schattenmütter, Prof. Dr. Margrit Stamm, Dossier 18/2
Neue Väter brauchen neue Mütter,  Prof. Dr. Margrit Stamm, Piper Verlag, Juli 2018

Selbstvertrauen
Selbstvertrauen - mit Misserfolgen umgehen (Fritz & Fränzi)
So fördern Sie bei Ihrem Kind ein positives Körperbild (Pro Juventute)

Sprache / Sprachförderung / Lesen
PRIMISSIMO - frühzeitige Sprachförderung für Kleinkinder im Alter zwischen drei bis vier Jahren im Kanton Zug (PRIMISSIMO)

weitere Themen (Dazugehören wie ich bin, Eifersucht, Einelternfamilien, Engagement Väter, Gelderziehung, Generationenbeziehungen, Homosexualität, Grenzen und Regeln geben Kindern Halt und Sicherheit, Kind und Spital, Tiere schenken, Toilette und Töpfchen, Verkehr und Schulweg)
Elternbildung CH (Themenblätter)

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch