Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Talentförderung Kunst und Sport

Talentförderung Kunst und Sport

Künstlerisch oder sportlich besonders begabte Jugendliche, welche die Nachwuchsförderungskriterien erfüllen, können in ihren Bestrebungen unterstützt und gefördert werden.

Zum guten Gelingen tragen der Kanton Zug und die Schulen bei, indem sie geeignete Strukturen schaffen und für eine gut koordinierte Zusammenarbeit mit den Partnern im Sport- und Kunstbereich sorgen.

Weitere Informationen finden Sie beim Amt für Sport.

Begabte Jugendliche auf der Sekundarstufe I (ohne Gymnasien)

Kunst- und Sportklasse Cham
Die Kunst- und Sportklasse Cham fördert besonders begabte Jugendliche der Sekundarstufe I (Volksschule) zur Vorbereitung auf eine Laufbahn im musischen Bereich oder auf den Spitzensport.

Ausserkantonale Volksschulen
Prüfung der Gesuche durch das Amt für gemeindliche Schulen (Abteilung Sonderpädagogik) gemäss den gesetzlichen Grundlagen.

Weitere Informationen finden Sie beim Amt für gemeindliche Schulen.

Begabte Jugendliche auf der Sekundarstufe II

Zuger Mittelschulen
Möglichkeit von Individuallösungen  innerhalb der Zuger Mittelschulen für begabte Schülerinnen und Schüler.

Private Zuger Mittelschulen
Per SJ 2020/21 bietet das OYM College in Cham ein Kurzzeitgymnasium für begabte Schülerinnen und Schüler an.
Einreichen des Antrags für den Besuch einer privaten Zuger Mittelschule beim Amt für Mittelschulen und Pädagogische Hochschule (Formular siehe unten).

Ausserkantonale Mittelschulen
Einreichen des Antrags für den Besuch einer ausserkantonalen Mittelschule beim Amt für Mittelschulen und Pädagogische Hochschule (Formular siehe unten).

Prüfung der Anträge durch das Amt für Mittelschulen und Pädagogische Hochschule gemäss den gesetzlichen Grundlagen:
- Schulgesetz; BGS 412.11
- Verordnung zum Schulgesetz; BGS 412.111
- Regionales Schulabkommen Zentralschweiz RSZ
- Interkantonale Vereinbarung für Schulen mit spezifisch-strukturierten Angeboten für Hochbegabte HBV

Berufsbildung
Das OYM College ist neu für die Ausbildung im Bereich der Berufsbildung von Sportlerinnen und Sportlern zuständig. Das OYM College wird am OYM in Cham geführt.

Ausserkantonale Berufsschulen
Einreichen der Gesuche für den Besuch einer ausserkantonalen berufsbildenden Schule beim Amt für Berufsbildung.

Antragsformular Talentförderung Mittelschulen
Antragsformular Talentförderung Mittelschuleintritt nachobligatorische Schulzeit (Eintritt aus 3. Sek, 9. Schuljahr, Verlängerungsantrag)
Antragsformular Talentförderung Mittelschuleintritt (obligatorische Schulzeit (Eintritt aus 2. Sek, 8. Schuljahr)

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch