Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Ein­tritt / Über­tritt in die kan­to­na­len Mit­tel­schu­len

Ein­tritt in die kan­to­na­len Mit­tel­schu­len

Über­tritt an die kan­to­na­len Mit­tel­schu­len

Informationsveranstaltungen

Als be­deut­sa­me Wei­chen­stel­lun­gen in der schu­li­schen Lauf­bahn einer Schü­le­rin bzw. eines Schü­lers wer­den die Über­trit­te in eine an­de­re Schul­stu­fe oder eine kan­to­na­le Mit­tel­schu­le wahr­ge­nom­men. Das Zuger Schul-​ und Bil­dungs­sys­tem kennt die fol­gen­den Über­tritts­ver­fah­ren und -​möglichkeiten wäh­rend der ob­li­ga­to­ri­schen Schul­zeit, die alle auf ver­gleich­ba­re Weise aus­ge­stal­tet sind:

Über­tritt von der Pri­mar­stu­fe in eine Schul­art der Se­kun­dar­stu­fe I (Über­tritt I)

Über­tritt am Ende der 2. Se­kun­dar­klas­se ins Kurz­zeit­gym­na­si­um (Über­tritt II)

Über­tritt am Ende der 3. Se­kun­dar­klas­se in kan­to­na­le Mit­tel­schu­len und lehr­be­glei­ten­de Be­rufs­ma­tu­ri­täts­schu­len (Über­tritt II)

Das Amt für Mit­tel­schu­len und Päd­ago­gi­sche Hoch­schu­le ist für den Über­tritt II, das heisst für den Über­tritt von der Se­kun­dar­stu­fe I an die kan­to­na­len Mit­tel­schu­len zu­stän­dig. Eine um­fas­sen­de Über­sicht mit allen Un­ter­la­gen/Weg­wei­sun­gen zu den Über­tritts­ver­fah­ren I und II sind unter www.zg.ch/uebertritte auf­ge­zeigt. Hier sind auch alle In­for­ma­tio­nen zum Ab­klä­rungs­test auf­ge­führt. 

In­for­ma­tio­nen über die Mit­tel­schu­len fin­det man auf deren Home­page. Im Herbst fin­den zudem für Schü­le­rin­nen/Schü­ler und in­ter­es­sier­te El­tern an den kan­to­na­len Mit­tel­schu­len Informationsveranstaltungen statt.

Für Neu­zu­zü­ger und fremd­spra­chi­ge Ler­nen­de gel­ten be­son­de­re Be­stim­mun­gen (siehe fol­gen­der Ab­schnitt).

Ein­tritt neu zu­ge­zo­ge­ner Kin­der und Ju­gend­li­cher

Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die mit ihren El­tern in den Kan­ton Zug zie­hen und hier ihren neuen sti­pen­di­en­recht­li­chen Wohn­sitz be­grün­den, kön­nen an einer kan­to­na­len Mit­tel­schu­le prü­fungs­frei zu­ge­las­sen wer­den, so­fern sie die Auf­nah­me­be­din­gun­gen er­fül­len und ge­nü­gend freie Plät­ze vor­han­den sind. Alle wich­ti­gen In­for­ma­tio­nen dazu fin­den sich im Merkblatt sowie im Reglement für den Eintritt in die und den Wechseln zwischen den kantonalen Mittelschulen.

Alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit einer Zu­wei­sung an ein Lang­zeit­gym­na­si­um ver­fü­gen über die «ein­ge­schränk­te freie Schul­wahl». Das be­deu­tet, dass sie mit ihrer An­mel­dung auch be­kannt­ge­ben, ob sie das Lang­zeit­gym­na­si­um be­vor­zugt in Zug oder Men­zin­gen be­su­chen möch­ten oder ob sie für beide Schul­or­te offen sind. Als «ein­ge­schränkt» gilt die freie Schul­wahl des­halb, weil im Falle einer un­güns­ti­gen Ver­tei­lung der An­mel­de­zah­len Zu­tei­lun­gen an die bei­den Schul­stand­or­te vor­ge­nom­men wer­den müs­sen. In der Bro­schü­re Schulwahl und Zuteilung an das Langzeitgymnasium im Kanton Zug fin­den Sie alle In­for­ma­tio­nen dazu. 

Die Schul­auf­sicht des Amts für ge­meind­li­che Schu­len ist die kan­to­na­le In­for­ma­ti­ons­stel­le bei Schul­ein­trit­ten aus­län­di­scher bzw. aus­ser­kan­to­na­ler Kin­der und Ju­gend­li­chen. Ziel der Be­ra­tung ist die best­mög­li­che Ein­glie­de­rung von zu­zie­hen­den Kin­dern und Ju­gend­li­chen ins Schul­sys­tem des Kan­tons Zug. Die Schul­auf­sicht leis­tet dabei eine In­iti­al­be­ra­tung, er­läu­tert das Zuger Schul­sys­tem, ver­sucht her­aus­zu­fin­den, wel­che Schul­art bzw. wel­ches Schul­sys­tem die op­ti­ma­le För­de­rung des Kin­des sowie der bzw. des Ju­gend­li­chen be­güns­ti­gen könn­te und ver­mit­telt Kon­takt­da­ten. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie di­rekt auf der Seite des Amts für gemeindliche Schulen.

An­mel­dung an eine kan­to­na­le Mit­tel­schu­le

Die An­mel­dung fürs Lang­zeit­gym­na­si­um er­folgt über das Amt für Mit­tel­schu­len und Päd­ago­gi­sche Hoch­schu­le, die An­mel­dung ans Kurz­zeit­gym­na­si­um, an die Fach­mit­tel­schu­le und die Wirt­schafts­mit­tel­schu­le über die auf­neh­men­de Schu­le.

Anmeldung Langzeitgymnasium

Anmeldung Kurzzeitgymnasium

Anmeldung Fachmittelschule

Anmeldung Wirtschaftsmittelschule

Weiterführende Informationen zur Anmeldung an eine kantonale Mittelschule

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch