Corona-Reihentests: 99 Prozent nehmen teil
MEDIENMITTEILUNG
Seit einer Woche werden an den Zuger Schulen der Sekundarstufe I sowie an den Mittelschulen Corona-Reihentests durchgeführt. Die Reihentests entsprechen einem Bedürfnis und bringen nach und nach Erleichterungen im Schulbetrieb. Der Regierungsrat bedankt sich bei allen Beteiligten.
7500 Zuger Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen nehmen an den Reihentests teil. Die Teilnahmequote entspricht 99 Prozent. 1 Prozent verzichtet auf die Teilnahme. Ein Verzicht muss nicht begründet werden.
Bis gestern Donnerstag wurden vier Personen positiv getestet. In zwei dieser Fälle konnte die britische Virusvariante nachgewiesen werden. Die betroffenen Personen mussten in Isolation, Klassenquarantänen mussten nicht mehr ausgesprochen werden. Cluster oder besonders betroffene Schulen gibt es nicht.
Zu Beginn erwies sich die komplexe Schulorganisation (beispielsweise mit Leistungsklassen und Fachunterricht) als Herausforderung für die Logistik. Nachdem laufend Optimierungen vorgenommen wurden, funktionieren Anlieferung und Abholung des Testmaterials nun reibungslos. Zurzeit zeichnet sich kein dringender Anpassungsbedarf ab. Nach vier Testwochen kann erstmals eine vertiefte Zwischenbilanz gezogen werden.
Die Corona-Reihentests dienen in erster Linie dazu, Klassenquarantänen zu verhindern und Schulen offen zu halten. In zweiter Linie stehen weitere Erleichterungen im Fokus. So können im Kanton Zug zum Beispiel Berufswahlveranstaltungen oder auch Klassenlager durchgeführt werden. Auch Betriebe, welche Schnupperlehren anbieten, erhalten mehr Sicherheit. Weiter werden Erleichterungen hinsichtlich des Tragens von Masken im Schulalltag ins Auge gefasst.
Es ist dem Zuger Regierungsrat ein grosses Anliegen, allen Beteiligten ein Dankeschön für das Engagement im Zusammenhang mit den Corona-Reihentests an den Schulen auszusprechen. Die Teilnahmequote zeigt, dass die Reihentests einem Bedürfnis entsprechen. Die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen wollen wissen, woran sie sind. Sie wollen nicht unnötig in Quarantäne und sie wollen ihr Umfeld schützen.
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Coronavirus Erste Bilanz Reihentests.pdf | 05.03.2021 |