Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Me­di­en und In­for­ma­tik: Grü­nes Licht für Wei­ter­bil­dung
27.09.2017

Me­di­en und In­for­ma­tik: Grü­nes Licht für Wei­ter­bil­dung

27.09.2017
Me­di­en und In­for­ma­tik: Grü­nes Licht für Wei­ter­bil­dung

Zug, 27. Sep­tem­ber 2017

ME­DI­EN­MIT­TEI­LUNG

Me­di­en und In­for­ma­tik: Grü­nes Licht für Wei­ter­bil­dung

Der Medien-​ und In­for­ma­tik­un­ter­richt an den ge­meind­li­chen Schu­len er­hält mit dem Lehr­plan 21 ein neues Ge­wicht. Der Re­gie­rungs­rat gibt grü­nes Licht für Wei­ter­bil­dung und Nach­qua­li­fi­ka­ti­on der Lehr­per­so­nen.

Ab dem Schul­jahr 2019/20 wird an den ge­meind­li­chen Schu­len ein neuer Mo­dul­lehr­plan für den Fach­be­reich «Me­di­en und In­for­ma­tik» ein­ge­setzt. Die­ser ist Teil des Lehr­plans 21. Mo­dul­lehr­plan be­deu­tet, dass In­hal­te ei­ner­seits im neuen Fach «Me­di­en und In­for­ma­tik» und an­de­rer­seits in­te­griert in an­de­re Fä­cher – zum Bei­spiel Online-​Recherche im Fach Deutsch – un­ter­rich­tet wer­den.

Kri­tisch, krea­tiv und si­cher

Me­di­en­kom­pe­tenz be­steht aus kri­ti­schen und tech­ni­schen Fä­hig­kei­ten, wobei die tech­ni­schen Fä­hig­kei­ten noch­mals in «An­wen­dung» und «In­for­ma­tik» un­ter­teilt wer­den. Heute gilt Me­di­en­kom­pe­tenz als vier­te Kul­tur­tech­nik – nebst Lesen, Schrei­ben und Rech­nen. Sie ist not­wen­dig, um viele All­tags­si­tua­tio­nen zu be­wäl­ti­gen. Bil­dungs­di­rek­tor Ste­phan Schleiss fasst das Bil­dungs­ziel zu­sam­men: «Me­di­en­kom­pe­tent ist, wer Me­di­en kri­tisch, krea­tiv und si­cher nut­zen kann.»

Wei­ter­bil­dung und Nach­qua­li­fi­ka­ti­on

Damit Me­di­en­kom­pe­tenz in allen Fa­cet­ten aus­ge­bil­det wer­den kann, ist eine Qua­li­fi­zie­rung der Lehr­per­so­nen des Kan­tons Zug not­wen­dig. Lehr­per­so­nen, die «Me­di­en und In­for­ma­tik» als ei­ge­nes Fach un­ter­rich­ten – im Kan­ton Zug ist dies von der 5. bis zur 8. Klas­se der Fall – sol­len eine Nach­qua­li­fi­ka­ti­on ab­sol­vie­ren. Lehr­per­so­nen der an­de­ren Stu­fen, die «Me­di­en und In­for­ma­tik» in­te­griert in an­de­re Fä­cher un­ter­rich­ten, be­su­chen eine ge­gen­über der Nach­qua­li­fi­ka­ti­on kür­ze­re Wei­ter­bil­dung. Die Kurs­ge­fäs­se wer­den in der un­ter­richts­frei­en Zeit be­sucht.

Kos­ten

Auf An­trag des Bil­dungs­rats hat der Re­gie­rungs­rat be­schlos­sen, dass sich der Kan­ton mit rund 450 000 Fran­ken an den Kos­ten für die Nach­qua­li­fi­ka­ti­on be­tei­ligt. Die Aus­ga­ben fal­len zwi­schen 2018 und 2023 an.

Bil­dungs­rat

Wei­te­re Aus­künf­te:

Ste­phan Schleiss, Re­gie­rungs­rat

Tel. 041 728 31 80

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch