Weiterführung Corona-Reihentests an Zuger Schulen
MEDIENMITTEILUNG
Die Reihentests ab der 4. Klasse der Primarstufe sollen bis zu den Sommerferien weitergeführt werden. Die Vorschriften können vorzeitig aufgehoben oder abgeändert werden, falls die Entwicklung der Pandemie dies zulässt.
Trotz des weitgehenden Verzichts auf Quarantäneanordnungen auf der Sekundarstufe seit Einführung der Reihentests kam es zu keinen Ausbrüchen mehr. Damit konnte das Ziel eines möglichst ungestörten Präsenzunterrichts erreicht werden. Die nach wie vor sehr tiefe Dispensationsquote zeigt, dass die Massnahme von den Betroffenen sehr gut akzeptiert wird. Der Regierungsrat beschloss Ende März, die Reihentests auszuweiten und ab der 4. Klasse der Primarstufe durchzuführen. Mithilfe der Reihentests sollte auch dort die angespannte Lage verbessert und die Zahl der lsolations- und Quarantänemassnahmen verringert werden. Da die Reihentests ab der 4. Primarschulklasse erst am Anlaufen sind, fehlen zwar noch verlässliche Vergleichszahlen. Die Erfahrungen mit den Reihentests auf Sekundarschulstufe sind jedoch sehr gut, weshalb die Untersuchungen sowohl auf der Sekundarstufe als auch in den Primarschulen nach den Frühlingsferien weitergeführt werden sollen. Das bisherige Enddatum vom 16. April 2021 (Frühlingsferien) soll daher auf den 2. Juli 2021 (Sommerferien) verschoben werden. Der Regierungsrat wird die Entwicklung der Pandemie während dieses Zeitraums genau verfolgen und alle oder einzelne Vorschriften vorzeitig aufheben oder abändern, sollten sie zur Erreichung des gesetzten Ziels nicht mehr notwendig sein.
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
RRB Weiterführung Massnahmen an Schulen.pdf | 14.04.2021 | |
Weiterführung Corona-Reihentests an Zuger Schulen.pdf | 14.04.2021 |