Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Zuger Schulen im OL-Fieber
04.05.2012

Zuger Schulen im OL-Fieber

04.05.2012
Zuger Schulen im OL-Fieber

Zug, 1. Mai 2012


MEDIENMITTEILUNG

Zuger Schulen im OL-Fieber – 700 Schulkinder an der 10. Kantonalen Schülermeisterschaft vom 10. Mai 2012 in Hünenberg

Von den insgesamt zehn Kantonalen Schülermeisterschaften, die mit Unterstützung des Amts für Sport jährlich durchgeführt werden, weist der Orientierungslauf die höchste Teilnehmerzahl auf. Dafür sorgen auch die gemeindlichen Schulen und ihre Lehrkräfte, die den OL-Anlass nutzen, um Schülerinnen und Schülern mit dem Kartenlesen vertraut zu machen. Die Jubiläumsausgabe des «sCOOL Cup» findet am 10. Mai 2012 in Hünenberg statt.

Rund 700 Kinder werden an diesem Tag auf dem Areal Ehret / Maihölzli in Hünenberg einen ihrer Alterskategorie entsprechenden OL absolvieren. Zum Start zugelassen sind Kinder und Jugendliche von der 1. bis zur 9. Klasse, die in Zweier- oder Dreiergruppen laufen. Die besten Teams der Oberstufe qualifizieren sich für den Schweizerischen Schulsporttag, der am 6. Juni 2012 in Zürich stattfindet. Organisiert wird der Anlass von der Orientierungslauf-Vereinigung Zug (OLV Zug), dessen Mitglieder zwischen 3 und 80 Jahre alt sind. Die OLV ist eine der grössten und aktivsten OL-Sektionen der Schweiz.

Seit der Austragung der OL-Weltmeisterschaft 2003 in Rapperswil verzeichnet der Orientierungslauf generell ein steigendes Interesse. In den letzten vier Jahren lag die Teilnehmerzahl am „sCOOL Cup“ im Kanton Zug jeweils zwischen 800 und 1100 Schülern, wie die Statistik des Amts für Sport zeigt. Einzig die grossen Kantone Aargau und Luzern weisen eine noch höhere Teilnehmerzahl auf. Für Felix Jaray vom Amt für Sport hängt der Erfolg der OL-Schülermeisterschaft auch mit dem Engagement der Zuger Schulen zusammen. Deren Lehrkräfte sind es, die ihre Klassen für den Sportevent anmelden. Sie nutzen ihn nicht nur sportlich, sondern auch didaktisch, indem sie mit der Klasse die Fertigkeit des Kartenlesens bereits im Vorfeld üben. Die OLV Zug hat für 30 Zuger Schulen OL-Karten des jeweiligen Schulareals angefertigt. Um das OL Schulprojekt „sCOOL“ in allen Gemeinden bekannt zu machen, findet der Anlass jedes Jahr in einer anderen Gemeinde statt; letztes Jahr war Steinhausen, zuvor Unterägeri Austragungsort des «sCOOL Cups».


Direktion für Bildung und Kultur
Amt für Sport

 

Weitere Auskünfte:
Felix Jaray, Amt für Sport Tel. 041 728 35 49
felix.jaray@zg.ch

 

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch