Navigieren auf Kanton Zug

Bildungsrat

Der Bildungsrat ist zuständig für strategische Entscheide im Bereich der obligatorischen Schulzeit.

Der Bildungsrat ist zuständig für strategische Entscheide im Bereich der obligatorischen Schulzeit.

  • Er beschliesst die Schwerpunkte der Bildungsziele und die Lehrpläne;
  • bewilligt kantonale Schulentwicklungsprojekte;
  • beschliesst Rahmenbedingungen zum Qualitätsentwicklungskonzept der gemeindlichen Schulen und überprüft deren Einhaltung;
  • legt die Schwerpunkte für die externe Evaluation fest;
  • befindet über den Bedarf der spezifisch kantonalen Lehrerweiterbildung in Ergänzung zum regionalen Angebot;
  • regelt generelle zeitliche Verpflichtungen wie Schulferien, Blockzeiten, Unterrichtsverpflichtung der Schülerinnen und Schüler;
  • legt die Voraussetzungen für die Anerkennung von Privatschulen fest.

 

Zusammensetzung Bildungsrat

Der Bildungsrat setzt sich aus sieben Mitgliedern zusammen und wird vom Regierungsrat auf eine Amtsdauer von vier Jahren gewählt. Der Vorsteher bzw. die Vorsteherin der Direktion für Bildung und Kultur ist von Amtes wegen Präsident bzw. Präsidentin. Die parteipolitische Zusammensetzung entspricht der parteipolitischen Zusammensetzung der Siebner-Kommissionen des Kantonsrats.

Der Bildungsrat setzt sich wie folgt zusammen:

  • Stephan Schleiss, SVP, Präsident (seit 2011)
  • Urban Bossard, Die Mitte, Vizepräsident (seit 2000)
  • René Dubacher, Die Mitte (seit 2015)
  • Eva Maurenbrecher-Westling, FDP (seit 2019)
  • Andreas Blättler, FDP (seit 2023)
  • Daniel Gramm, SVP (seit 2022)
  • Diana Stadelmann Stünzi, ALG (seit 2019)

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch